Ausflug in den Frühling (10)

Ostwestfälische Natur im Warburger Hammerhof

Naturerleben und Umweltbildung stehen im Mittelpunkt

Waldinformationszentrum: Der Hammerhof an den Hängen des Teutoburger Waldes. | © Foto: NW

01.04.2015 | 08.04.2015, 12:42

Warburg. Wo einst schweres Handwerk und Landwirtschaft das Leben prägten, stehen heute Naturerleben und Umweltbildung im Mittelpunkt. Seit 2004 versucht das Waldinformationszentrum des Landesbetriebes Wald und Holz NRW im Warburger Hammerhof mit vielfältigen Angeboten seine Besucher für Natur, Wald und Nachhaltigkeit zu begeistern. Der Hof am Waldrand und die unmittelbare Nähe zum Wisentgehege Hardehausen bieten dafür ideale Voraussetzungen.

Bis zur Säkularisierung gehörte der Hammerhof aus dem Jahr 1611 zum Kloster Hardehausen. Inzwischen wurde er mit moderner Technik ausgestattet und ist ein beliebter Veranstaltungsort für Tagungen, Vorträge und Ausstellungen. Dabei stehen nachhaltige Waldwirtschaft und ein verantwortungsvoller Umgang von Menschen mit der Natur im Mittelpunkt.

Neben vielfältigen Informationen zu Wald, Holz und Wildtieren soll Natur erlebbar werden. Dafür bietet das Bildungszentrum Führungen in die nahegelegenen Wälder der Südegge und das Wisentgehege Hardehausen an. Auf 170 Hektar leben hier die vom Aussterben bedrohten Flachland- und Bergwisente, die seit 2004 in getrennten Gehegen nachgezüchtet werden. Auch Wildschweine, Tarpan-Pferde und Rotwild können beobachtet werden.

Im Hammerhof selbst lenken die Fotografin Angelika Lauck und der Skulpturenkünstler Martin Daum mit ihrer Ausstellung "Holz-Farbe-Struktur" den Blick auf die Schönheit verschiedener Hölzer, Rinden und Baumstrukturen. Auf diese Weise möchte das Waldinformationszentrum dem Besucher einen anderen Zugang zum Wald ermöglichen.

Wer auf eigene Faust die ostwestfälische Natur erkunden möchte, findet rings um den Hammerhof zahlreiche Wanderwege, die den Alltag für einige Stunden vergessen lassen.

Information
Öffnungszeiten

  • Servicezeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16.30 Uhr, Freitag 7.30 bis 13 Uhr
  • Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag bis Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag bereits ab 11 Uhr
  • Formulare zu Führungen und Raummiete im Internet unter: www.wald-und-holz. nrw.de/hammerhof