Events, Tipps & Termine

Herbst-Cocktail, Herztöne und Oldies: Veranstaltungstipps für den Kreis Höxter

Termine, Tickets, Märkte, Veranstaltungsorte: Hier finden Sie eine Übersicht mit den besten Tipps, welche Events sich am Wochenende im Kreis Höxter besonders lohnen.

Freuen sich auf die 30. Auflage des Herbst-Cocktails im Schloss Wehrden (v.l.): Constantin und Lousia von Weichs sowie Andrea und Alexander von Köckritz. | © Nicole Fischer

Simone Flörke
22.10.2025 | 22.10.2025, 14:26

Kreis Höxter. Noch keine Pläne für das Wochenende? In unseren Wochenendtipps präsentieren wir jede Woche eine abwechslungsreiche Auswahl an Veranstaltungen und Events im Kreis Höxter. Beliebte Ausflugsziele, angesagte Partys, Flohmärkte, Volksfeste, Konzerte – all das gibt es in unserem Veranstaltungskalender für den Kreis Höxter.

Herbst-Cocktail in Beverungen-Wehrden

Samstag und Sonntag, 25. und 26. Oktober, ab 10 Uhr

Tolle Atmosphäre beim Wehrdener Herbst-Cocktail am Schloss. - © Burkhard Battran
Tolle Atmosphäre beim Wehrdener Herbst-Cocktail am Schloss. | © Burkhard Battran

Vor 33 Jahren fand der erste Herbst-Cocktail auf Schloss Wehrden in dem Beverunger Ortsteil statt. Noch heute ist das „kleine, aber feine“ Event fest im Veranstaltungskalender der Region verankert. Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Oktober, findet die 30. Auflage statt – „die Corona-Jahre haben wir ausgelassen“, erklären die Veranstalter. Zum runden Geburtstag soll es etwas ganz Besonderes geben. Aussteller aus ganz Deutschland werden in Wehrden vertreten sein, ebenso wie lokale Händler. Der Park und der Annette-von-Droste-Hülshoff-Turm werden in besonderem Licht erstrahlen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Samstag, 25. Oktober, 10 bis 19 Uhr, Sonntag, 26. Oktober, 10 bis 18 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Schloss Wehrden, Schlosshof 1, 37688 Beverungen-Wehrden
  • 💰 Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei, Parken kostenfrei

Bayerischer Abend in Borgentreich-Borgholz

Samstag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr

Zum bayerischen Abend gibt's auch das passende Getränk. - © dpa
Zum bayerischen Abend gibt's auch das passende Getränk. | © dpa

Die St.-Hubertus-Schützengesellschaft lädt ein zum bayerischen Abend mit Königsschießen. Unter dem Motto“ O`zapft is“ erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Abend voller Musik, guter Laune und bayerischer Geselligkeit. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Böhmisch Katholisch“. Ein besonderes Highlight des Abends ist das Königsschießen, bei dem die Schützinnen und Schützen um den Königstitel und Bierpreise wetteifern. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Neben frischgezapften Bier werden auch bayerische Spezialitäten wie Brezeln und Leberkäs serviert. Dirndl und Lederhose sind gern gesehen.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Samstag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Stadthalle, Am Lullberg 20, 34434 Borgenstreich-Borgholz
  • 💰 Eintritt: 5 Euro

„Read my Lips“: Konzert in Warburg

Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr

Sängerin Thabilé - © Privat
Sängerin Thabilé | © Privat

Thabilé, aufgewachsen in Johannesburg, lebt heute in Stuttgart. Die Liebe, die Thabilé für das Singen und ihre Musik hat, ist in jedem Aspekt ihres Programms „Read My Lips“ zu hören. Es umfasst eine musikalische Bandbreite, die Genres wie Soul, Afro, Gospel, Pop, Jazz und R’n’B ineinander fließen lässt. Dazu kommt ihre stimmliche Präsenz, die mit ihrer Vielseitigkeit und Perfektion fast einschüchternd wirkt, würde sie nicht gleichzeitig diese umarmende Wärme ausstrahlen. Das können die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Konzert im Kulturforum Warburg erleben. Thabilé fand ihren Weg zur Musik durch ihre Mutter, die als Teil eines Chores die Welt bereist hat. Es war ihre Mutter, die Thabilé mit viel Liebe schon sehr früh im Alter von acht Jahren dazu ermutigte, im Schulchor und später im Kirchenchor zu singen.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Kulturforum, 34414 Warburg
  • 💰 Eintritt: 18 Euro für Mitglieder, 21 Euro für Nichtmitglieder, Reservierung per E-Mail an: tickets@kufo.de

Herztöne in der Stadthalle Höxter

Chorissimo 2000 ist in der Stadthalle Höxter zu hören. - © Chor
Chorissimo 2000 ist in der Stadthalle Höxter zu hören. | © Chor

Sonntag, 26. Oktober, 19 Uhr

Auftakt für die Konzertreihe „Herztöne“: Darüber freuen sich die Sängerinnen und Sänger des Chores Chorissimo 2000. Sie versprechen einen glamourösen Abend mit großartigen Songs aus den Chart-Listen, wie beispielsweise „Your Song“ von Elton John, „What about us“ von Pink oder „Liebe ist“ von Nena. Für Konzertstimmung sorgen wollen die 55 Sängerinnen und Sänger von Chorissimo 2000. Unterstützt werden sie von der „Dieter-Nowak-Band“, bestehend aus Matthias George, Christian Kersting und Detlef Schütte und Dieter Nowak am Klavier. „Guten Gesang bieten, um gut zu unterhalten“ lautet der Leitgedanke vom ersten Team-Sprecher Peter Drolshagen und den Sängerinnen und Sängern von Chorissimo 2000. Helena Mansfeld (musikalische Leitung) versteht es, dieses besondere Feeling für Musik, Gesang und Publikum auf die Bühne zu bringen und präsentiert ein Programm, das nach Kerzenschein, Liebesgeflüster und Herztönen klingt. Weitere Konzerttermine: 1. November PZ Warburg, 2. November Stadthalle Brakel.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Sonntag, 26. Oktober, 19 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Stadthalle Höxter, Wallstraße 15, 37671 Höxter
  • 💰 Eintritt: Tourist-Info, Uferstraße 2 für 18 Euro, Abendkasse 20 Euro (Schüler und Schwerbehinderte 9 Euro)

Oldiethek in Brakel-Gehrden

Samstag, 25. Oktober, ab 20 Uhr

Die Organisatorinnen und Organisatoren stehen für einen schönen Tanzabend bereit. - © Veranstalter
Die Organisatorinnen und Organisatoren stehen für einen schönen Tanzabend bereit. | © Veranstalter

Es ist wieder Zeit für die Oldiethek: Sie ist unverwechselbar mit der Musik der 70er-, 80er- und der 90er-Jahre verbunden. Die bekannten DJs Marcus und Markus aus Höxter stehen an den Plattentellern und freuen sich bereits jetzt auf viele Oldies-Freunde. Seit mehr als 20 Jahren verwandelt sich die Bürgerhalle Gehrden regelmäßig im Herbst in eine waschechte Diskothek mit unverwechselbarer Atmosphäre. So gibt es eine Tanzfläche mit Discokugel, aufwendige Licht- und Soundtechnik, zwei Biertheken, eine liebevoll ausgestattete Cocktailbar mit reichlich Auswahl und einen Lounge-Bereich. Zum perfekten Partyvergnügen gehören zudem eine Imbissmöglichkeit und ein Garderobenservice. Die Veranstalter Musikverein Gehrden 1920 und der Tennisclub Gehrden 1974 halten sich an das Jugendschutzgesetz, betonen sie ausdrücklich.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Samstag, 25. Oktober, ab 20 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Bürgerhalle, Rathausstraße 11, 33034 Brakel-Gehrden

Theaterpremiere in Nieheim-Sommersell

Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr

Komödie mit Kriminalfall? Thomas Gutsche und Martin Spehr proben fürs Sommerseller Theater. - © Madita Schellenberg
Komödie mit Kriminalfall? Thomas Gutsche und Martin Spehr proben fürs Sommerseller Theater. | © Madita Schellenberg

Nach einer üppigen Vitrine in „Eiche rustikal“ fürs Bühnenbild sucht man noch, ansonsten aber wissen sich die Akteure des Sommerseller Theaters „Lampenfieber“ schon bestens auf die anstehende Premiere ihres neuen Stückes vorbereitet: Am Sonntag, 26. Oktober, laden sie erstmals in ihre „Pension Burgblick“ ein – und das mit einem Extra-Vorprogramm. Auf der Bühne wird wohl so manche Verwicklung ihren Lauf nehmen: Das Ensemble des Sommerseller Theaters hat sich für diese Saison eine Komödie von Paul Greb geschnappt und wird sie gleich fünf Mal im ortseigenen Dorfgemeinschaftshaus aufführen. In der neuen „Pension Burgblick“ nehmen Anna Moosbacher und ihre Nichte Claudia eine Vielzahl illustrer Gäste auf – aber ist mit diesen Gästen wirklich alles Ordnung? Weitere Aufführungen: Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr; Sonntag, 2. November, 17 Uhr; Freitag, 7. November, 20 Uhr; Samstag, 8. November, 20 Uhr.

Der Einlass beginnt jeweils eine Stunde vor Aufführungs

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Sommersell 34a,33039 Nieheim-Sommersell
  • 💰 Eintritt: 9 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Jugendliche an der Abendkasse. Reservierungen sind unter Tel. 0177 1457889 oder unter Tel. 05276 8144 möglich.

Nicht fündig geworden?

Vielleicht ist in unseren OWL-weiten Tipps etwas für Sie dabei.

Oder Sie schauen sich mal in der Nachbarschaft im Kreis Paderborn um.

Hier ist immer etwas los

Residenz-Stadthalle Höxter, Wallstraße 15, 37671 Höxter

Stadthalle Beverungen, Kolpingstraße 5, 37688 Beverungen

Schloss Corvey, Corvey 1, 37671 Höxter

Kulturforum Warburg, Klockenstraße 3, 34414 Warburg

Essen gehen im Kreis Höxter

Mit Freunden oder Familie gemütlich zusammensitzen, gute Getränke und köstliche Speisen genießen - für viele gehört ein Restaurant-Besuch zu einem gelungenen Wochenende dazu. Über neue Gastro-Angebote im Kreis Höxter informieren wir regelmäßig auf unserer Themenseite.

Bleibt wochentags oft nur wenig Zeit, kann das Frühstück am Wochenende mal wieder ausgiebig zelebriert werden. Ob Frühstücksbuffet oder von der Speisekarte: Im Kreis Höxter gibt es viele Frühstücksangebote. Die Locations, Speisen und Öffnungszeiten finden Sie hier im Überblick.

Schwimmbäder im Kreis Höxter und Umgebung

Bei schlechtem Wetter ein bisschen im warmen Wasser planschen, Action auf der Rutsche oder eine wohltuende Auszeit beim Schwitzen in der Sauna? Auch das ist am Wochenende möglich in den Schwimmbädern im Kreis Höxter und Umgebung.

Weitere Freizeitaktivitäten im Kreis Höxter

Wildpark Neuhaus

Der Wildpark Neuhaus liegt im Hochsolling und bietet seit 1962 auf rund 50 Hektar Bilder einer Landschaft, die geprägt ist von ausgedehnten Mischwäldern, bergigen Anhöhen und Wiesentälern. In den Gehegen lassen sich die heimischen Wildarten in einer Umgebung beobachten.

  • Wildpark Neuhaus, Wildpark 1, 37603 Holzminden
  • Öffnungszeiten: Mai bis Oktober 9 bis 19 Uhr; November bis April 9 bis 17 Uhr

Wisentgehege Hardehausen

Das 170 Hektar große Wisentgehege ist eine Einrichtung des Regionalforstamtes Hochstift und wurde 1958 als Nachzucht- und Erhaltungsgatter für die vom Aussterben bedrohten Wisente eingerichtet. Es bietet verschiedene ausgeschilderte Wanderwege mit unterschiedlichen und unterschiedlich langen Routen.

  • Anfahrt über Gasthof/Café Haus Varlemann (Blankenroder Straße 1) oder Waldinformationszentrum Hammerhof (Walme 50)
  • Öffnungszeiten: freier und kostenfreier Zugang das ganze Jahr

Modellbundesbahn Brakel

Die große Modellbahn-Anlage führt die kleinen und großen Besucher zurück ins Jahr 1975 – dem Ende des Dampfzeitalters im Hochstift. Wertvollstes Einzelmodell ist das große Viadukt von Altenbeken.

  • Modellbundesbahn, Rieseler Feld 1b, 33034 Brakel
  • Öffnungszeiten: Frühjahr bis Herbst immer donnerstags bis sonntags, jeweils von 11 bis 18 Uhr; im Winter sonntags von 11 bis 18 Uhr

Abenteuerspielplatz Marienmünster

Felsenburg, Wasserspiele und Kletterpyramide – auf dem großzügig angelegten Abenteuerspielplatz am „Hungerplatz“ in Vörden gibt es für kleine Piraten und große Forscher immer etwas zu erleben. Grillplatz und Fußballtore gibt es natürlich auch, direkt nebenan eine Minigolfanlage.

  • Anfahrt über Wenderweg, 37696 Marienmünster
  • Öffnungszeiten: Der Abenteuerspielplatz ist frei zugänglich und darf bis 21 Uhr kostenlos genutzt werden.

INFORMATION


Tickets buchen für Veranstaltungen im Kreis Höxter

Über Konzerte und Comedy bis zu Theaterstücken und Kunstausstellungen: Das Eventportal "nw.de/events" bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.