Minden. Der Mittellandkanal ist eine der betriebsamsten Wasserstraßen der Binnenschifffahrt in Deutschland. Hunderte Frachter nutzen den 325 Kilometer langen Kanal täglich. Im Norden Ostwestfalens hat der vor 100 Jahren künstlich angelegte Wasserweg ein besonderes Hindernis zu überwinden: einen anderen Fluss.
Auf einer Trogbrücke fließt der Kanal in Minden über die Weser. Das Wasserstraßenkreuz ist eine von nur zwei solchen Konstruktionen in ganz Deutschland. Beide liegen am Mittellandkanal, das zweite in Magdeburg. Nötig wird die Überführung durch eine Besonderheit des Kanals. Zwischen Dortmund und Hannover verläuft er mit gleichbleibender Wassertiefe. Dadurch müssen die Binnenfrachter hier nicht mehr zwischen den Flüssen geschleust werden.
Auf Fahrgastschiffen können Besucher das dennoch tun. In der 1914 erbauten Schachtschleuse überwinden sie in Minden die 13 Meter Höhenunterschied zwischen Kanal und Weser. Mit Pumpen wird der Wasserspiegel in der Schleuse angehoben oder gesenkt. Seit 2010 entsteht parallel zur alten die neue "Weserschleuse", die in diesem Jahr fertig werden soll.
Radtour lässt sich gut verbinden
Verbinden lässt sich eine Tour auf den Flüssen für Ausflüge besonders gut mit einer Radtour. Entlang der Weser und des Mittellandkanals verlaufen kilometerlange Radwege. Bänke laden zum Picknicken ein, was auch in der Gastronomie an der Schachtschleuse möglich ist - oder gleich auf das Schiff.
Information
Die Touren
- Fahrten über den Kanal (50 Minuten) und über Kanal und Weser (1:45 Stunden) gibt es ab 1. April täglich.
- Bis nach Porta Westfalica (3:30 Stunden) geht es erst wieder ab 1. Mai.
- Die Preise liegen zwischen 8 Euro und 16,50 Euro. Kinder (4 bis 13 Jahre) bezahlen jeweils die Hälfte.
- Adresse: Sympherstraße 2, 32425 Minden.