Paderborn. Jetzt ist es passiert. Der SC Paderborn findet sich nach einem in der deutschen Fußballgeschichte beispiellosen Absturz in der 4. Liga wieder. Was die Frage aufwirft, wann der SCP zuletzt in dieser Klasse unterwegs war.
Die Antwort liefert der 29. Mai 2000. An diesem Sonntag verliert der SC Paderborn 07 unter Trainer Günther Rybarczyk am letzten Spieltag der Regionalliga West/Südwest bei den Amateuren des 1.FC Kaiserslautern mit 2:3. Weil der SV Elversberg aber in der Nachspielzeit gegen die Sportfreunde Siegen ein drittes Tor schießt, zieht der Klub aus der saarländischen 13.000-Einwohner-Gemeinde bei Punktgleichheit und nur aufgrund der Zahl der mehr erzielten Treffer noch am SCP vorbei. Der muss nach dem Herzschlagfinale aus der damals dritthöchsten Spielklasse (Regionalliga) in die vierthöchste (Oberliga) absteigen.
Diese Oberligaspielzeit nimmt aber ein glückliches Ende. Schon am 29. April 2001 kehrt der SCP in die Regionalliga zurück. Im Hermann-Löns-Stadion gewinnen die Paderborner, die immer noch von Rybarczyk betreut werden, gegen SuS Stadtlohn mit 4:2 und machen den Wiederaufstieg perfekt. Die Saison war allerdings von einigen Nebengeräuschen begleitet. Vor der Winterpause kann das Team nicht immer überzeugen. Im November 2000 drohen die Fans mit einem Boykott. Im Dezember werden vier durchaus namhafte Akteure, die sich in der Nacht vor einem Spiel in einer Paderborner Disco die Nacht um die Ohren geschlagen hatten, suspendiert. Am Ende jedoch wird alles gut.
Ob die Saison 2000/01 aber als Blaupause für den sofortigen Wiederaufstieg 2018 gelten kann, bleibt abzuwarten. Für eine erneute Disco-Affäre fehlt es in Paderborn an der passenden Örtlichkeit.