Die Bezeichnung für den Spazierweg, der längs des Piepenturmwegs und der Driburger Straße verläuft und in die kurze Luise-Hensel-Straße mündet, ist volkstümlicher Natur. Die idyllische Lage und relative Abgeschiedenheit des teilweise recht tief eingeschnittenen Wegs hat wohl bereits viele Paderbornerinnen und Paderborner zum Nachdenken über Gott und die Welt eingeladen.
Information
Machen Sie mit
Haben Sie auch eine Frage, liebe Leserinnen und Leser? Dann schreiben Sie uns an paderborn@nw.de, an die Gertrud-Gröninger Straße 12 in 33102 Paderborn oder an unsere Facebook-Seite. Wir versuchen, Ihre Fragen zu beantworten und veröffentlichen Antworten immer montags.
Zudem gehört so ein Philosophenweg auch unbedingt zu einer Universitätsstadt. Deutschlands bekanntester und vielleicht auch schönster Philosophenweg ist in Heidelberg zu finden. Die 2.000 Meter mit dem traumhaften Blick auf Neckar, Altstadt und Schloss sind eine beliebtes Ziel für Touristen.
Zur Attraktion taugt Paderborns Philosophenweg aber auch. Besonders wenn sich im Herbst die Blätter verfärben und für eine geradezu verwunschene Stimmung sorgen.
Doch Obacht: Am Weg lauert auch Gefahr. Der kleine Kanal, der den Spazierweg begleitet, ist nach starken Regenfällen schon mehrmals über die Ufer getreten. Im November 2010 soffen im Übergang zur Luise-Hensel-Straße sogar fünf dort abgestellte Autos ab.