Kreis Paderborn. In elf Dörfern im Kreisgebiet, in Vereinen und Familien vor Ort stieg zuletzt das Spannungsbarometer an. Eine Frage beschäftigt die Dorfgemeinschaften: Wer wird das Rennen beim Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ machen und die Jury mit Projekten und Ideen überzeugen, die sich im Kern mit Innovationen, Zukunftsfähigkeit, gesellschaftlichem Zusammenhalt oder Nachhaltigkeit befassen. Nun steht laut einer Pressemitteilung der Gewinner fest: Über den ersten Platz darf sich in diesem Jahr die Dorfgemeinschaft in Scharmede freuen.
Das Siegerdorf, das schon 2014 Golddorf war, erhält für den ersten Platz ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro und wird als Vertreter des Kreises Paderborn zum Landeswettbewerb NRW gemeldet. Die Landeskommission wird den Ort im nächsten Jahr besuchen. Der zweite Platz und 1.500 Euro gehen nach Blankenrode. Über den dritten Platz auf dem Treppchen freut sich Siddinghausen und auch über den Scheck über 1.300 Euro.
„Alle Dörfer haben gezeigt, wie viel Potenzial in der Region steckt“, erklärt Markus Moors als stellvertretender Leiter der Bewertungskommission. Im Namen aller Jurymitglieder sendet er ein großes Dankeschön an alle Orte, die sich der Herausforderung gestellt und in den letzten Wochen und Monaten tatkräftig angepackt und gestaltet haben. „Einen Schritt voraus war dann letztendlich Scharmede“, so Moors.
Paderborner Landrat lobt die Ehrenamtlichen
Landrat Christoph Rüther, der als erster Gratulant die Glückwünsche an das Siegerdorf überbrachte, betonte, dass das Engagement und die unermüdlichen Anstrengungen jedes Einzelnen die Dörfer zu einem lebendigen und zukunftsorientierten Ort machten. „Ich weiß genau, wie es sich anfühlt, wenn die Bewertungskommission anklopft“, so Rüther, der die Spannung und den Nervenkitzel als Einwohner Fürstenbergs, Siegerdorf des Kreiswettbewerbs im Jahr 2017, als ehemaliger Bürgermeister der Stadt Bad Wünnenberg nur zu gut kennt.
„Gemeinsam gestalten die Dorfbewohner – egal ob groß oder klein – nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft unserer Dörfer und das ist eine wahre Leistung, die inspirierend ist für uns alle“, fügte der Landrat an.
Sonderpreise gehen an weitere Dörfer des Kreises Paderborns
Es wurden auch noch Sonderpreise vergeben. Die Bank für Kirche und Caritas aus Paderborn vergab für besondere Leistungen der Bürger im kirchlich-caritativen Bereich 500 Euro nach Wewelsburg für die Lichtblickmeditation in der örtlichen Kirche. 500 Euro fließen nach Holtheim für den Einsatz der katholischen Landjugendbewegung.
Die Volksbanken im Kreis Paderborn vergeben für herausragende Gemeinschaftsleistungen im bürgerschaftlichen, kulturellen oder sozialen Bereich 500 Euro nach Ahden für die Jugendarbeit im Ort sowie die Organisation und Umsetzung des dortigen Zeltlagers. 500 Euro bekommt Asseln für die solidarische Unterstützung der Schützen in Krisenzeiten über die Ortsgrenze hinaus.
Die Sparkasse Paderborn-Detmold spendet für herausragende Gemeinschaftsleistungen im bürgerschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereich 500 Euro nach Anreppen für die Vermittlung der plattdeutschen Sprache.
Lesen Sie auch: Was Buke in der Vergangenheit zum Golddorf machte
Weitere 500 Euro fließen nach Scharmede für das Bespielen des BKM-Forums mit Projekten wie die Glückskinder und Glücksboten oder die dortige Reparaturwerkstatt.
Für besonderes Engagement bei der Ansiedlung und dem Ausbau neuer oder bestehender Handwerksbetriebe vergibt die Kreishandwerkerschaft 500 Euro nach Siddinghausen. Imponiert habe der Jury die Durchmischung von Betrieben mit vielen Arbeitsplätzen vor Ort. Der Sonderpreis des Landfrauenverbandes in Höhe von 100 Euro für die Initiative der Frauen vor Ort geht an die besonders engagierten Landfrauen in Blankenrode.
Der Sonderpreis von „Die Warte“ für ein besonderes Projekt zur Bewahrung der Ortsgeschichte im Kreis Paderborn fließt in diesem Jahr nach Buke für die Erstellung von Informationstafeln mit historischen Inhalten.