Büren

Sanierung der Wewelsburger Straße beschlossen

Bürger haben die schlechte Wegstrecke oft kritisiert. Beim Landtagsabgeordneten Hoppe-Biermeyer steht die Renovierung auf der Prioritätenliste ganz oben.

Zu keiner anderen Landesstraße erhielt der heimische Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer mehr Bürgeranfragen als zur L 751, die jetzt 2021 saniert wird. | © Lina Offergeld

21.04.2020 | 21.04.2020, 10:00

Büren/Salzkotten. Die Wewelsburger Straße (L 751) zwischen Salzkotten und dem Flughafenzubringer L 776 wird 2021 saniert. „Diese Landstraße stand auf meiner persönlichen Prioritätenliste ganz oben, zu keiner anderen Straße habe ich so viele Bürgeranfragen bekommen. Dass die Sanierung für nächstes Jahr jetzt fest eingeplant ist, ist damit auch den Bürgern zu verdanken, deren Eingaben ich an Verkehrsminister Hendrik Wüst direkt weitergeleitet habe. Steter Tropfen höhlt den Stein", freut sich der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer.

Geplant ist eine verkehrsgerechte Ertüchtigung der Strecke – es soll nicht nur eine neue Deckschicht aufgebracht werden, sondern auch Absenkungen beseitigt werden, etwa im Bereich der Kuppe in Höhe Bosenholz. Bereits in diesem Jahr wird der Ersatzneubau von zwei Gewölbedurchlässen auf der L 818 (Büren-Wewelsburg-Böddeken) umgesetzt. Die Baukosten dafür liegen bei 310.000 Euro.

Im letzten Jahr flossen sogar 1,751 Millionen Euro für Landesstraßenbauprojekte in den Kreis Paderborn, unter anderem für die Sanierung der L637 in Brenken (Loretoberg) und in Upsprunge (Eichfeld zwischen B1 und Hederbornstraße).

Auf Höhe Bosenholz werden Absenkungen beseitigt

Für den Erhalt der Landesstraßen sind im aktuellen NRW-Haushalt 185 Millionen Euro vorgesehen. Im kommenden Jahr soll der Erhaltungsetat sogar auf 200 Millionen Euro erhöht werden. „So holen wir weiterhin mit Hochdruck die Versäumnisse der Vergangenheit auf. Viel zu lange ist unsere Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen auf Verschleiß gefahren worden", so Hoppe-Biermeyer weiter.

"Seit drei Jahren ist der Ansatz für Erhaltungsmaßnahmen im Landeshaushalt von uns kontinuierlich und signifikant erhöht worden. Das ermöglicht eine Steigerung der baulichen Aktivitäten und eine verstärkte, tief greifende Sanierung. Landesstraßen sind wichtige Verbindungen im ländlichen Raum, den es insgesamt zu stärken gilt", sagt der Politiker.