Salzkotten

5.000 Narren feiern beim Karneval in Salzkotten-Scharmede

Die Karnevalisten feiern ihre 45. Parade mit 40 Wagen, zehn Fußgruppen und vier Musikkapellen. Es sind auch wieder deutlich mehr Familien mit dabei.

So fröhlich und kreativ feierten die Narren in Scharmede | © Reinhard Peters

03.03.2019 | 03.03.2019, 19:42

Salzkotten-Scharmede. Regen hat fast Tradition beim Karnevalsumzug in Scharmede. Bereits in den Vorjahren mussten die Jecken auf Sonnenschein verzichten. Für die 54 Züge und die rund 5.000 Zuschauer war das aber kein Problem. „Das Wetter macht uns überhaupt nichts aus", sagte Sabrina Fecke, die sich mit ihren Kindern Jonas (9) und Jasmin (5) die bunte Parade anschaute.

Die Scharmeder sind seit vielen Jahren bei dem närrischen Fest dabei und jedes Mal begeistert von den tollen Ideen. Seitdem übermäßiger Alkoholkonsum kein Thema mehr sei, gefalle es ihnen noch besser: „Das Fest ist viel familienfreundlicher geworden", sagt Fecke. Auch mehr Süßigkeiten würden geworfen.

Fotostrecke


20 Bilder
Scharmede: Karnevalsumzug

Viele ausgefallene Kostüme waren zu bewundern. Die sogenannten „Maisprofis" um Jaenette Wippermann, die seit fast 30 Jahren beim Umzug dabei sind, arbeiteten bereits seit Mitte November an ihrer Verkleidung mit dem Motto „Taucher". Sehr originell sahen außerdem „Die närrischen Neun" aus, die rund fünf Wochen an ihren auffälligen, schwarz-blau-goldenen Kostümen genäht hatten. Immer wieder erklang der beliebte Schlachtruf "Knolli Knolli Schabau".

Viel Einfallsreichtum der Wagenbauer

Auch die Wagenbauer geizten nicht mit Einfallsreichtum. Der Salzkottener Karnevalsverein etwa präsentierte sein amtierendes Prinzenpaar auf einem massiven Holzschiff, während die Boker Landjugend mit einer riesigen Rakete an das 50-jährige Jubiläum der Mondlandung erinnerte. Für Eva Lukatschat und Sarah Wentzek zählten zu den Favoriten die Gruppen, die die Bankräuber aus der Netflix-Serie Haus des Geldes nachahmten wie die Landjugend Steinhausen. Die Sendung bot mit den knallroten Overalls und gruseligen Masken viel Potenzial für kreative Kostüme.

„Eine Party für Groß und Klein", betonte stolz Martin Herbst, Vizepräsident des Karnevalsvereins. Das neue Konzept mit den verschärften Kontrollen an den Eingängen habe sich gelohnt. „Am Straßenrand stehen deutlich mehr Kinder als in den letzten Jahren."