
Fotos: Johannes Büttner | © Johannes Büttner
Salzkotten-Scharmede. Scharmedes Straßen waren gestern Nachmittag eine einzige große Partymeile. Geschätzte 10.000 Menschen, viele von ihnen bunt kostümiert, besuchten den großen Karnevalsumzug des Scharmeder Karnevalsverein Blau Weiss 1974. Was die Organisatoren besonders freute, war die Tatsache, dass ganz viele Familien mit kleinen Kindern gekommen waren.
Für den Vorstand ein deutliches Zeichen, dass die neuen Konzepte, mit denen der Verein alles daran setzt, stark alkoholisierte Jugendliche vom Zug fernzuhalten, greift. „Dass die Eltern mit kleinen Kindern wieder nach Scharmede kommen, das freut uns ganz besonders", sagte Martin Herbst, der gemeinsam mit Petra Wessel den Zug an der Scharmeder Kirche moderierte.
In der Tat. Nur ganz wenig Jugendliche waren anzutreffen, die offensichtlich doch mehr als genug getrunken hatten und am Straßenrand versorgt wurden. Zur Sicherheit hatte der Verein auch ein Sicherungsunternehmen aus Büren verpflichtet. Jeder Wagen wurde von vier Sicherheitsmitarbeitern begleitet und auch die Polizei war präsent. Zudem waren die Blau-Weissen selber mannstark im Einsatz.
„Knolli Knolli Schabau Mexico"
Musikalisch angeführt von den Hubertusjägern aus Elsen, insgesamt gab es fünf Musikgruppen, hatten sich um 14.01 Uhr 53 Zugnummern, darunter 38 Festwagen, bei bestem Wetter und Temperaturen um zehn Grad auf den Weg gemacht. Startplatz war erstmals am Netto-Markt. Über eine Stunde lang zog das Narrenvolk durch Straßen, um dann, gemeinsam mit den vielen Zaungästen, die Feierlichkeiten in der Schützenhalle beim anschließenden großen Karnevalsball fortzusetzen.
Bei der Festwagengestaltung waren auch in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt worden. Angefangen von lokalen Themen bis hin zur Weltpolitik, es war alles dabei. So hatte die KLJG aus Bad Lippspringe einen Wagen zum Thema Landesgartenschau gebaut, die Lipplinger Jungs zeigten der Bundeskanzlerin, wie man eine Baustelle zügig beendet und die Jungschützen aus Schöning ließen ahnen, was sie mit ihrem Motto Mexico und „Knolli Knolli Schabau Mexico", von Trumps Mauerbauplanungen halten.
Einen ganz besonderen Einfall hatte aber das Prinzenpaar Rüdiger „der Zielstrebige" und Silke „die Herzliche" Richter. Bezogen auf das neue Sportgelände in Scharmede haben sie mit ihren Freunden auf den neuen Prinzenwagen einen verkleinerten Nachbau des neuen Sportheims erstellt. Dieser Nachbau wird nach Karneval als vom Prinzenpaar gespendetes Kinderspielhaus am Sportplatz aufgestellt.