Salzkotten

Viel Applaus beim Sälzer Büttenabend

Fünfte Jahreszeit in Salzkotten: Der Karneval hält Einzug in die Sälzerhalle. Was 420 Närrinnen und Narren anhand von 15 Programmpunkten geboten wird

Grüne Westen, rote Bärte: Der Elferrat inklusive Prinz Fabian Votsmeier (hinten Mitte) hat sich in Pose geschmissen. | © Dietmar Gröbing

Dietmar Gröbing
17.02.2019 | 17.02.2019, 16:00

Salzkotten. Im Allgemeinen ist die Titulierung „Narr" eine Beleidigung. Im Karneval jedoch wird aus dem Narren ein echter Sympathieträger. In freudiger Zusammenarbeit mit den Jecken entsteht eine Koalition, die der fünften Jahreszeit ein solides Fundament verleiht. Epizentrum des Fundamentalismus war am Samstag die Sälzerhalle, wo der Büttenabend 420 Menschen zusammenführte.

Moderiert wurde der sehr unterhaltsame Abend vom Geschwisterpaar Thomas und Andreas Wegener – eine abwechslungsreiche Tagesordnung sorgte für die richtige Partystimmung. Schauwerte und Schenkelklopfer boten die hemmungslos humorigen Darbietungen der mehr als 100 Mitwirkenden, deren bestens einstudierte Nummern sich auf 15 Programmpunkte verteilten. Diese besaßen tänzerischen, musikalischen und komödiantischen Charakter. Folglich war für jeden Geschmack etwas dabei.

Fotostrecke


10 Bilder
Salzkotten: Büttenabend in der Sälzerhalle

Der Prinz kommt mit der "Koboldbande"

Bewährtes wie der Einsatz der Tanzgarde und des Männerballetts traf auf Konträres wie schweigende Kinogängerinnen der Marke kfd. Die darauf folgende menschliche „Blechlawine" umschloss Protagonisten aus Salzkotten und Verne. Musiziert wurde jedoch nicht auf Blechblasinstrumenten, sondern auf alternativen Gerätschaften.

Über allem thronte der einheitlich gekleideten Elferrat. Der firmierte unter dem Credo „Prinz Fabian und seine irische Koboldbande ziehen durchs Land; die Sälzer Narrenschar ist außer Rand und Band". Was zur Folge hatte, dass sich Karnevalsprinz Fabian Votsmeier mottogerecht als grüner Ire mit rotem Bart in Szene setzte. Sein maskulines Gefolge, direkt aus Dublin eingeflogen, tat es ihm gleich.

Bis auf die grüne Atlantikinsel Irland musste jedoch niemand reisen, um gute Laune vorzufinden. Es reichte eine Passage nach Salzkotten, wo die Karnevalsfreunde das kostümierte Kommando übernahmen. Demnach blieb beim Blick in die kostümierte Runde das Auge an Tauchern, Geishas, Fröschen und Fledermäusen hängen. Doch so unterschiedlich die Verkleidungen ausfielen, in einem Punkt waren sich alle Anwesenden einig: „Salzkotten Helau!"