Lebenshilfe Paderborn

Inklusives Zirkusprojekt feiert in Paderborn Premiere

Messer werfen, Bälle jonglieren oder im Luftring drehen – die Lebenshilfe in Paderborn organisiert einen inklusiven Zirkus für Kinder und lädt zur Aufführung ein. Ein Blick hinter die Kulissen.

Früh am Morgen sitzt das erste Kind im Luftring des Zirkus der Lebenshilfe Paderborn und probt für den großen Auftritt. | © Verena Freiberg

Verena Freiberg
23.10.2025 | 23.10.2025, 16:12

Paderborn. Kinder balancieren auf einem Seil, drehen sich im Luftring, jonglieren Bälle oder werfen Messer. Knapp 60 Kinder bereiten sich im Zirkuszelt am Jugendzentrum Stadtheide auf ihren großen Auftritt vor: Ein Projekt der Lebenshilfe Paderborn „Manege frei für gelebte Inklusion“.

Kinder mit und ohne Behinderung üben gemeinsam für eine Aufführung. Unterstützt werde das Projekt von der Aktion Menschen. „Uns ist wichtig, dass die Kinder über sich hinauswachsen, neue Dinge ausprobieren und erleben, wie gute Teamarbeit aussieht“, sagt Marie Soth, eine der Organisatorinnen.

Die Kinder sollen lernen, dass es egal sei, ob ein Mensch eine Beeinträchtigung hat oder nicht. „Und dass sie lernen, sich gegenseitig zu unterstützen“, erklärt Kollegin Sabrina Amedick. Das sei auch in den Gruppen spürbar. Die Kinder spornen sich gegenseitig an und lernen voneinander.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Auch interessant: Soziale Vereine warnen vor steigender Wohnungslosigkeit im Kreis Paderborn

Sabrina Amedick und Marie Soth haben gemeinsam den Inklusiven Zirkus in Paderborn organisiert. - © Verena Freiberg
Sabrina Amedick und Marie Soth haben gemeinsam den Inklusiven Zirkus in Paderborn organisiert. | © Verena Freiberg

Begeisterung schon am ersten Zirkus-Tag

Begleitet werden die Kinder von 30 ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Personal vom Zirkus. Der Zirkus habe bereits an einem ähnlichen Projekt vor 13 Jahren mitgewirkt und stelle auch dieses Mal die Manege für die Proben und Aufführungen zur Verfügung.

„Das Personal begleitet die Kinder inhaltlich und arbeitet an der Gala-­Show mit“, sagt Soth. Die Proben dauern die ganze Woche bis zur Aufführung am Freitag, 24. Oktober, an. Angefangen wird morgens um 9.30 Uhr im Zelt, dann wird in den einzelnen Artistengruppen für eine Stunde geprobt.

Die Gruppen sind am ersten Tag entstanden - die durften Kinder Vorführungen des Zirkus zuschauen und sich danach entscheiden, welches der Kunststücke von Seiltanz, Luftring oder Messer werfen sie später erlernen möchten.

Lesen Sie auch: Bekanntes Altenheim im Kreis Paderborn erweitert auf 79 Pflegeplätze

Tickets gibt es bei der Lebenshilfe in Paderborn

Nachdem die Kinder für eine Stunde in ihren Gruppen geprobt haben, gibt es erst mal Frühstück. Danach wird fleißig weiter geübt bis zum Mittagessen. Am Nachmittag folgen dann Vorbereitungen, wie Plakate oder Kulissen basteln.

Was genau die Kinder aufführen werde, bleibe aber noch ein Geheimnis. Wer Lust bekommen habe, sich die Kunststücke der Kinder anzuschauen, hat noch die Möglichkeit, Tickets über die Mail freizeit@lebenshilfe-paderborn.de zu erhalten.

Die Tickets basierten auf Spenden-Basis – Kinder zahlen einen Euro und Erwachsene zwei Euro. Höhere Spenden sind willkommen.

Paderborner-Projekt möchte ein miteinander schaffen

Die Aufführung an sich dauert zwei Stunden inklusive Pause. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr, und die Darbietung startet um 15 Uhr. Insgesamt führen sechs Gruppen unterschiedliche, kreative Kunststücke vor.

„Die Kinder haben sich verschiedene Mottos und unterschiedliche Namen für ihre Gruppen überlegt“, sagt Amedick. In dem Programm stecke viel Herzblut der Kinder, darüber freuen sich die beiden Frauen sehr. Für sie sei das Projekt ein voller Erfolg, vor allem, da so viele Kinder mitmachen können.

Das sei nur durch die Unterstützung der Aktion Mensch möglich, da die Teilnahme für alle Kinder dadurch sehr kostengünstig sei. Dann möchte Soth noch eine Botschaft teilen: „Es ist wichtig, an sich selber zu glauben, und dass man mithilfe von anderen total viel erreichen kann.“

Zum Thema Schulen: Gewalt und Sicherheit sind Thema an Paderborner Schulen