Paderborn. Gedanken, Gefühle und Geschichten – davon erzählt Schauspieler und Bestsellerautor Samuel Koch während der Libori-Woche in der Paderborner Marktkirche. Auf Einladung des Bonifatiuswerkes findet am Mittwoch, 30. Juli, um 19 Uhr eine von Musik, Gesprächen und Geschichten geprägte Performance mit dem 37-Jährigen statt.
Wie das Bonifatiuswerk nun in einer Presseinformation bekannt gegeben hat, ist die Veranstaltung durch den Gedanken „Stärke, was dich trägt. Äußere Kraft braucht innere Stärke“ inspiriert. Gemeinsam mit dem Publikum werde Samuel Koch deshalb der Frage „Was gibt Menschen die Kraft, immer wieder aufzustehen?“ nachgehen und dabei auch aus seinem Buch „StehaufMensch! Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber“ berichten.
Samuel Koch erlitt 2010 einen schweren Unfall in der Fernsehshow „Wetten, dass..?“. Seitdem benötigt er einen Rollstuhl. Koch wollte mit diesem Buch bewusst keinen Ratgeber schreiben: „Ich habe in meiner eigenen Rehabilitationszeit erfahren, dass Ratschläge auch manchmal nur Schläge sein können. Daher habe ich mich immer wieder gefragt, was uns stark macht, da mir selbst diese Frage sehr oft gestellt wurde“, erklärt der Autor.
Mehr zum Libori-Programm 2025: Drinnen statt draußen: Paderborner Capitol veranstaltet zu Libori drei Konzerte
Samuel Koch spricht in Paderborn über Resilienz und Stärke
Aus mehr als tausend Gesprächen mit den unterschiedlichsten Menschen, die Koch über Jahre hinweg für dieses Buch geführt hat, habe er versucht, einen Konsens an Dingen zusammenzufassen, die für Momente hilfreich sein können, in denen man sich schwach fühle oder Stärke brauche.
Seine eigene „Steh-auf-Kraft“ ziehe Koch aus dem Glauben, aber auch aus den vielfältigen Begegnungen mit den Menschen – aus seiner Familie, seinen Freunden, Kollegen und seiner Arbeit: „Es ist immer mein Bestreben, das ich etwas mache, was einen Sinn hat und dass man nicht einfach nur um des Lebens Willen dahinvegetiert oder sich irgendwie ablenkt und seiner eigenen Bedeutungslosigkeit entflieht.“
Begleitet wird der Abend in der Marktkirche mit Jazz-Musik der nicht sehenden Sängerin Bernarda Brunovic, dem Pianisten Markus Maurer und dem Bassisten Peter Kros. Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen wird laut der Presseinformation durch den Abend führen.
Mehr zu Samuel Koch in OWL: Samuel Koch: «Ich bin eher nahe an der Sonne gebaut»
Spendensammlung bei Paderborner Lesung für sozial-karitative Projekte
Die Veranstaltung möchte laut Bonifatiuswerk auf Projekte aufmerksam machen, für die im Verlauf des Abends auch um Spenden gebeten werden soll. Darunter zum Beispiel ein Karmelitinnenkloster im isländischen Hafnarfjördur, wo aktuell 13 Ordensschwestern leben: „Wir erleben in diesem Kloster eine junge und wachsende Gemeinschaft, die sich im Gebet für die Anliegen der Welt widmet und gleichzeitig allen Interessierten eine offene Kirche und ein offenes Kloster bietet. Es gilt, diese zu fördern, Platz für junge Novizinnen, aber auch Barrierefreiheit für ältere Schwestern zu schaffen. Die größte Herausforderung für die Schwestern, die in einer extremen Diaspora-Situation leben, ist jedoch die Finanzierung des Projektes“, erklärt Austen.
Weitere Spenden sollen dem Suizidpräventionsprojekt „[U25]“ Paderborn zu Gute kommen. Das Projekt richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre in krisenhaften und suizidgefährdeten Situationen. Die Begleitung erfolgt online, kostenlos und anonym – speziell ausgebildete Gleichaltrige geben den Hilfesuchenden Ratschläge auf Augenhöhe.
Die Tickets für die zweistündige Veranstaltung können ab sofort über die Internetseite des Bonifatiuswerkes bestellt werden. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für sozial-karitative Projekte gebeten. Mit jeder Bestellung kann auch ein weiteres Ticket für eine Begleitperson gebucht werden. Die digitale Ticketvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen, weil die Zahl der Sitzplätze (freie Platzwahl) begrenzt ist. Die Marktkirche ist am Veranstaltungstag ab 18 Uhr für den Einlass geöffnet.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.