Gesundheit

Neuer Leitender Oberarzt unterstützt Orthopädie an Paderborner Krankenhaus

Nihad Al Hussin ist spezialisiert auf Hüft- und Kniegelenkersatz sowie minimalinvasive Operationen. Seine Erfahrung bringt er jetzt am St. Johannisstift ein. Zudem unterstützt er ausländische Ärzte bei ihren ersten Schritten in Deutschland.

Chefarzt Christoph Windisch (l.) freut sich, mit dem Leitenden Oberarzt Nihad Al Hussin zusammenzuarbeiten. | © BBT Gruppe

20.01.2025 | 21.01.2025, 13:32

Paderborn. Die Klinik für Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizindes Krankenhauses St. Johannisstift ist spezialisiert auf Hüft- und Kniegelenkersatzoperationen. Als einzige Klinik in Paderborn biete das Team um Chefarzt Christoph Windisch auch Wechseloperationen an, wenn ein defektes Kunstgelenk ersetzt werden muss, heißt es von der BBT-Gruppe.

Die Klinik ist seit vielen Jahren als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Entsprechend hoch sei die Nachfrage von Patienten und einweisenden Ärzten. Umso mehr freue sich Chefarzt Windisch über ärztliche Verstärkung: Nihad al Hussin komplettiert seit Jahresbeginn als Leitender Oberarzt das Ärzteteam.

Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und führt die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, teilt die BBT-Gruppe mit. Als Senior-Hauptoperateur sei er zuletzt viele Jahre im Endoprothetikzentrum des St.-Josefs-Krankenhauses Salzkotten tätig gewesen.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Neuer Oberarzt ist spezialisiert auf Knieoperationen

Als von der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) ausgewiesener Kniechirurg bringe Al Hussin außerdem eine hohe Expertise für Operationen am Knie mit, wie zum Beispiel die Behandlung von Krankheiten oder Instabilitäten der Kniescheibe und ihres Halteapparates oder die Knorpelchirurgie und Knorpelregenerationstherapie.

Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.

Als Master of Health Business Administration qualifiziere er sich zudem neben seinen fachlichen, medizinischen Kenntnissen auch für die Übernahme organisatorischer Aufgaben und die Weiterentwicklung der Klinik.

„Wir freuen uns sehr, mit Nihad Al Hussin einen ausgewiesenen Spezialisten auf dem Gebiet der Knie- und Hüftchirurgie gewonnen zu haben“, sagt Christoph Windisch, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizin.

Weitere Expertise im Bereich minimalinvasive Eingriffe

Im Bereich der gelenkerhaltenden Hüftoperationen habe sich Al Hussin mit seiner besonderen Expertise einen Namen gemacht. Die arthroskopisch assistierte Mini-open-Arthrotomie, die mit besonders kleinen Schnitten auskommt und die Hüftarthroskopie zur Behandlung des femoroacetabulären Impingements seien sein Spezialgebiet. Bei Letzterem handelt es sich um eine schmerzhafte Hüftblockade, bei der aufgrund einer anatomischen Formstörung die Hüftpfanne an den Hüftkopf anschlägt.

Al Hussin: „Ich freue mich, dass ich mit meiner Familie meinen Lebensmittelpunkt weiterhin in Paderborn habe und zugleich Spitzenmedizin auf höchstem Qualitätsniveau in einem hochqualifizierten Expertenteam mit bester räumlicher und apparativer Ausstattung anbieten kann.“

Unterstützung für ausländische Ärzte bei der Eingewöhnung in Deutschland

In seiner Freizeit ist Nihad Al Hussin leidenschaftlicher Fahrradfahrer, der die Bewegung an der frischen Luft genießt. Darüber hinaus widmet er sich ehrenamtlich einer besonderen Aufgabe: Er unterstützt ausländische Ärztinnen und Ärzte bei ihren ersten Schritten in Deutschland. Mit seiner Hilfe finden sie Orientierung in ihrem beruflichen Umfeld und im deutschen Alltag.

Das Krankenhaus St. Johannisstift und das Brüderkrankenhaus St. Josef, die in diesem Jahr zum Christlichen Klinikum Paderborn verschmelzen werden, stärken mit dieser Vergrößerung des Teams ihr Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung. Dort werden den Angaben zufolge jährlich mehr als 650 Gelenkersatzoperationen durchgeführt - Tendenz stark steigend.

Weitere Entwicklungen am Standort Johannisstift

Da am Standort Johannisstift in der Reumontstraße vor allem elektive, also planbare Eingriffe stattfinden, stünden den Orthopäden große OP-Kapazitäten und entsprechend viele Betten auf der Station zur Verfügung.

Auch dem häufig geäußerten Wunsch nach komfortablen Wahlleistungszimmern werde man demnächst nachkommen können, kündigt das Krankenhaus an. Die Umbaumaßnahmen für die Wahlleistungsstation im St. Johannisstift seien bereits im vollen Gange.