Weihnachtswunder-Aktion

WDR-Moderatoren moderieren 107 Stunden auf Paderborner Weihnachtsmarkt

Nachdem die Aktion bereits in Düsseldorf und Dortmund stattgefunden hat, kommt nun mit Paderborn erstmals OWL in den Fokus. Auch prominente Gäste werden erwartet.

Auf dem Domplatz soll die Radiosendung live stattfinden. | © Besim Mazhiqi

Felix Schwien
08.10.2024 | 09.10.2024, 11:43

Paderborn. Der Weihnachtsmarkt in Paderborn erhält dieses Jahr Verstärkung. Neben dem regulären Weihnachtsmarkt in der Innenstadt wird auch das „WDR 2-Weihnachtswunder“ auf dem Domplatz vertreten sein. Die Aktion des Radiosenders beinhaltet eine fünftägige Dauer-Liveübertragung aus einem speziell dafür errichteten Glaskasten.

Bei den vergangenen beiden Aktionen dieser Art in Düsseldorf und Dortmund waren viele prominente Gäste vor Ort. Unter anderem die Musiker Nico Santos und Michael Schulte, Schauspieler Joachim Krol und der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Wer in diesem Jahr eingeladen ist, wollten die Veranstalter bei einer Pressekonferenz im Paderborner Rathaus noch nicht verraten.

Lesen Sie auch: Paderborner Wochenmarkt muss wegen „WDR-Weihnachtswunder“ umziehen

Wer die Sondersendung in Paderborn moderiert

Klar ist aber, dass die fünf Tage von Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen moderiert werden. Die vier Radiomoderatoren leben während der Sendezeit des „Weihnachtswunders“ vom Samstag, 14. Dezember, bis Mittwoch, 18. Dezember, direkt am Studio und moderieren abwechselnd sowie zusammen rund um die Uhr. Insgesamt dauert die Aktion 107 Stunden.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.
Sabine Heinrich (v.l.), Thomas Bug, Jan Malte Andresen und Steffi Neu werden die Sendung in Paderborn moderieren. - © Felix Schwien
Sabine Heinrich (v.l.), Thomas Bug, Jan Malte Andresen und Steffi Neu werden die Sendung in Paderborn moderieren. | © Felix Schwien

Mit dem „Weihnachtswunder“ sollen in Kooperation mit dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“ Spenden gesammelt werden, die für 33 verschiedene Hilfsprojekte in Krisenländern eingesetzt werden. Im vergangenen Jahr sind nach WDR-Angaben dabei über acht Millionen Euro zusammengekommen.

Ab Montag, 25. November, können Musikwünsche gegen eine Spende hinterlegt werden. Anlässlich des „Weihnachtswunders“ spendet der Paderborner Schaustellerverein pro verkaufter Weihnachtsmarktasse 50 Cent. Erstmals sollen in diesem Jahr außerdem die Tafeln in NRW in den Blick gerückt werden. In Kooperation mit „Tafel Nordrhein-Westfalen e.V.“ soll ein Teil der Spenden einem Tafel-Projekt zugutekommen.

Das „Weihnachtswunder“ ist Teil der Spendenaktion „Der Westen hilft“, die von Freitag, 29. November, bis Freitag, 20. Dezember, stattfinden wird.