Mega-Andrang

Viele Spenden aus dem Kreis Gütersloh – Rekord bei Weihnachtswunder in Paderborn

Tausende Besucher drängten sich in den vergangenen Tagen beim WDR 2 Weihnachtswunder in Paderborn. Auch junge Menschen aus dem Kreis Gütersloh haben geholfen, eine Rekordsumme an Spenden zusammenzubekommen.

Eine Delegation der Gesamtschule überbringt ebenfalls eine Spende, und zwar Tobias Fidan (v.l.). Polymnia Fyntanidou , Valentina Dullovi, Larissa Bißmann, Melina Sophie Piwinski und Ikram Al Ali. | © privat

Sabine Kubendorff
22.12.2024 | 22.12.2024, 16:44

Schloß Holte-Stukenbrock. 12,2 Millionen Euro sind innerhalb von 107 Stunden beim WDR2-Weihnachtswunder für einen guten Zweck gespendet worden – und viele Schloß Holte-Stukenbrocker haben sich beteiligt, damit der Hunger in der Welt gelindert werden kann. Erwähnt seien an dieser Stelle besonders junge Menschen aus der Stadt, die sich allerhand haben einfallen lassen, um Spenden zu sammeln.

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock

Schüler (und Lehrer) des Gymnasiums, posieren für ein Erinnerungsfoto auf der Bühne des Glashauses in Paderborn. - © privat
Schüler (und Lehrer) des Gymnasiums, posieren für ein Erinnerungsfoto auf der Bühne des Glashauses in Paderborn. | © privat

Ein beeindruckendes Beispiel für Engagement und Gemeinschaftssinn zeigte die Klasse 6b. Im Englischunterricht war über das Thema „Wohltätigkeitsveranstaltungen“ gesprochen worden, und die Schülerinnen und Schüler begannen zu überlegen, wie sie selbst aktiv helfen könnten.

Mit viel Eifer und Kreativität setzten die Kinder ihre Pläne in die Tat um. Sie sammelten nicht nur in der Schule und in der Nachbarschaft Spenden, sondern organisierten auch den Verkauf von selbstgebackenen Kuchen und Keksen. Letztlich konnte die Klasse 6b 1.765 Euro zusammentragen und persönlich zum Weihnachtswunder auf dem Paderborner Domplatz bringen. „Ihre Initiative und ihr Einsatz sind ein tolles Vorbild für die gesamte Schulgemeinschaft“, teilt die Schule mit.

Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock

Die Solidarität der Schulgemeinschaft zeigt die Aktion von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule. Sie haben Plakate und Flyer entworfen, die in der Schule aufgehängt wurden. Zusätzlich machten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher in ihren Klassen auf die Aktion aufmerksam und haben um einen solidarischen Euro gebeten.

Lesen Sie mehr: Voller Domplatz beim Weihnachtswunder in Paderborn: Spendensumme steigt weiter

Zusammengekommen sind 1.060 Euro, die auch sie persönlich beim Glashaus in Paderborn abgaben, in dem die Moderatoren Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Bug fünf Tage lang nonstop auf Sendung waren und Musikwünsche gegen Spenden erfüllten. Die Gesamtschüler wählten „People Help the People“ von Birdy als passendes Symbol für Zusammenhalt und Unterstützung.

Kinderprinzenpaar

Beim Weihnachtswunder auf dem Domplatz: Amelie I. Lillmannstöns und Jona I. Dupke (Foto l.) mit Maskottchen Kiki und WDR2-Moderator Jan Malte Andresen. - © privat
Beim Weihnachtswunder auf dem Domplatz: Amelie I. Lillmannstöns und Jona I. Dupke (Foto l.) mit Maskottchen Kiki und WDR2-Moderator Jan Malte Andresen. | © privat

Amelie I. Lillmannstöns und Jona I. Dupke hatten auch fleißig Geld für das WDR2-Weihnachtswunder gesammelt – auf dem Stukenbrocker Weihnachtsmarkt an einem eigenen Stand durch den Verkauf von Selbstgebasteltem, Kinderpunsch und Brezeln und auf dem Schloß Holter Weihnachtsmarkt durch den Bauchladen-Verkauf von Brezeln. 1.062 Euro sind dabei zusammengekommen.

Am letzten Tag des Weihnachtswunders fuhren sie mit Familie, Maskottchen Kiki und einer Abordnung des Stukenbrocker Karnevalsvereins nach Paderborn, um den Umschlag mit der Spende und dem Musikwunsch „All I Want for Christmas Is You“ von Mariah Carey einzuwerfen.

Der Moderator Jan Malte Andresen nahm sich die Zeit, sich persönlich vor dem Glashaus bei Amelie und Jona für die Spende zu bedanken und Fotos mit den beiden und der ganzen Gruppe zu machen. „Das und die ganze Atmosphäre auf dem Domplatz war einfach nur einzigartig! Danke Amelie und Jona für Euren Beitrag zum Weihnachtswunder“, schreibt der Karnevalsverein.

Stukenbrock-Senner

Eine Familie aus Stukenbrock-Senne hat 1.500 Euro erwirtschaftet für das Weihnachtswunder. Die Geldübergabe wurde im Livestream des WDR gezeigt, aber leider der Nachname nicht erwähnt. Die Eltern hatten das Material finanziert, aus dem die Kinder Kräutersalz mischten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.