Paderborn. Der Kartenvorverkauf für das „Kulturheimspiel – Der Paderborner Jahresrückblick 2024“ ist gestartet. Am Samstag, 7. Dezember, erwartet das Publikum nach Veranstalter-Angaben „ein bunter Abend voller Witz, Musik und persönlicher Geschichten“. Die Show soll „die schönsten und spannendsten Momente des Jahres 2024 aus Paderborn und Umgebung lebendig werden“ lassen. Sie beginnt in der Paderhalle um 19.30 Uhr.
Moderatorin Julia Ures begrüßt dann lokale Kulturschaffende. Das Publikum könne sich auf spannende Auftritte freuen, heißt es in einer Pressemitteilung. TV-Moderatorin und Designerin Emell Gök Che wird ihre Eindrücke des Jahres teilen, während Kabarettist Udo Reineke für humorvolle Unterhaltung sorgt.
Lesen Sie auch: Designerin Emell Gök Che veröffentlicht zweite Single
Uwe Seibel, Chef der Werbegemeinschaft, Christian Stork von der Schloßpark und Lippesee GmbH und „Radio Hochstift“-Reporterin Ronja Baumgarten blicken auf Höhepunkte und relevante Themen des Jahres zurück.
Musikalisch werden unter anderem der Paderborner Songwriter Batomae, der von seiner Tour mit Pur berichten wird, Bluessänger Pete Alderton und der Domchor die Gäste auftreten. Zudem spricht Künstler Herman Reichold offen über seinen persönlichen Umgang mit einem Schlaganfall. „Viele weitere Künstler und Themen kommen selbstverständlich noch hinzu“, teilen die Veranstalter mit.
Kulturheimspiel soll eine Vielfalt auf die Bühne bringen
Dass sich viele Kulturschaffende einbringen, zeige, „wie lebendig und vielfältig die Kultur in unserer Stadt ist“, sagt Olaf Menne, Vorsitzender des Vereins Kultur KreativMotor OWL, der die Veranstaltung mit organisiert. Für musikalische Höhepunkte sorgen darüber hinaus die Sazerac Swingers, die mit ihrem Swing und Jazz die Show begleiten. Außerdem wird DJ Cut Spencer – der Paderborner Sven Niemann – das „Paderborn-Lied“ in einer bislang ungehörten Version präsentieren.
„Der Jahresrückblick ist eine sehr bunte Mischung aus Kabarett, Musik und persönlichen Geschichten. Wir sind stolz, diese besondere Vielfalt auf die Bühne zu bringen“, so Markus Runte vom Organisationsteam. Moderatorin Ures spricht davon, dass es „immer wieder faszinierend“ sei, „viele verschiedene Perspektiven einzufangen“. Der Kulturgenussschein, der als exklusiver Kulturpass für Paderborner Veranstaltungen konzipiert wurde, ist mittlerweile ausverkauft.

Tickets kosten zwischen 23 und 33 Euro
Karten für den Kulturheimspiel-Jahresrückblick sind über die Internetseite der Paderhalle sowie im Ticketcenter am Königsplatz erhältlich. Die Tickets kosten zwischen 23 und 33 Euro, für Gruppen gibt es Ermäßigungen.