Paderborn. Innerhalb von Paderborn war es am Mittwochvormittag zu einem Stromausfall gekommen. Am 2. Oktober war vor allem in Schloß Neuhaus der Strom gegen 11.20 Uhr weg. Der Grund: Bei einer Stromanlage war Wasser eingebrochen, sagt Westfalen-Weser-Pressesprecherin Inga Wilcke. Das Problem war aber schnell behoben. „Zwischen 11.40 Uhr und 11.50 Uhr war der Großteil unserer Kunden wieder mit Strom versorgt“, sagt Wilcke.
Auch Teile der Paderborner Innenstadt waren von einem kurzzeitigen Stromausfall betroffen. An den Königsplätzen beispielsweise waren nach „NW“-Informationen für wenige Minuten die Lichter ausgegangen.
Bei der Stadtverwaltung fiel im Rathaus der Strom aus. Das bestätigte Pressesprecher Jens Reinhardt auf Nachfrage durch die „NW“. Wasserschäden hätten zudem bei Gebäuden der Stadtverwaltung, die „Am Hoppenhof“ liegen, für weitere Probleme gesorgt. Der Besucherservice werde deswegen am Freitag, 4. Oktober, eingestellt. Ansässige Ämter, wie das Jugend- und Stadtplanungsamt, werden nur telefonisch erreichbar sein.
Update: Am Freitag, 4. Oktober, teilt die Stadtverwaltung mit, dass die Ämter, die „Am Hoppenhof“ untergebracht sind, auch am Montag, 7. Oktober geschlossen bleiben müssen. Die Einsichtnahme in das Einzelhandels- und Zentrenkonzept werde am Eingangsbereich gewährleistet.
Vereinbarte Vor-Ort-Termine könnten nicht wahrgenommen werden. Man bittet um Verständnis und weist darauf hin, dass neue Termine ab Dienstag vereinbart werden können. Man gehe davon aus, dass der Standort am Dienstag wieder regulär seinen Betrieb aufnehmen könne. +++
Die Krankenhäuser St. Johannisstift und St. Vincenz erklärten wiederum, dass sie von dem Stromausfall am Mittwoch nichts mitbekommen hätten.
Laut dem Onlineportal „störungsauskunft.de“ waren mehrere Paderborner Gebiete betroffen. Dazu wurden zum Zeitpunkt des Ausfalls folgende Postleitzahlen genannt:
33102
33104
33098
33106
33100