Stadtverwaltung verlässt City

Paderborner Stadthaus: Ämter ziehen vom Abdinghof an die Bahnhofstraße

Die Umzüge an den Interimsstandort erfolgen ab Anfang November. Währenddessen sind die Mitarbeitenden weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

Im Zuge der Baumaßnahmen für das neue Stadthaus ziehen alle Organisationseinheiten der Stadtverwaltung, die derzeit noch am Abdinghof untergebracht sind, in das ehemalige Gebäude des Finanzamtes an der Bahnhofstraße. | © Stadt Paderborn

26.10.2024 | 26.10.2024, 05:00

Paderborn. Großer Umzug für Ämter der Paderborner Stadtverwaltung: Im Zuge der Baumaßnahmen für das neue Stadthaus ziehen alle Organisationseinheiten, die derzeit noch am Standort Am Abdinghof untergebracht sind, in der Zeit von Montag, 4. November, bis Freitag, 29. November, in das ehemalige Gebäude des Finanzamts an der Bahnhofstraße 28/30. Ausgenommen hiervon ist die Gleichstellung, die ab Ende November zum Standort Königsplatz 12 ziehen wird.

Grund für die Umzüge sind die Sanierungsarbeiten in den Gebäudeteilen A und B (Gebäude in Richtung des Abdinghofplatzes), die parallel zu den Arbeiten am Neubau durchgeführt werden und im nächsten Jahr beginnen sollen. Insgesamt sind 183 Mitarbeitende einschließlich des Bürgermeisters von den Umzügen betroffen. Diese erstrecken sich über den gesamten November.

Den Anfang macht ab dem 4. November die Staatsangehörigkeitsstelle des Einwohner- und Standesamtes der Stadt Paderborn, die sich derzeit am Marienplatz befindet und zukünftig im Erdgeschoss der Bahnhofstraße 28/30 zu finden sein wird. Den Abdinghof verlassen in der gleichen Woche das Ordnungsamt, der Personalrat, die Betriebliche Sozialberatung und die Schwerbehindertenvertretung der Verwaltung.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Auch das Finanzamt zieht ins ehemalige Finanzamt

In der Woche ab Freitag, 8. November, zieht unter anderem das Büro des Bürgermeisters an den Interimsstandort an die Bahnhofstraße. Darüber hinaus wechselt das Rechtsamt die Arbeitsplätze. Ab Freitag, 15. November, folgen dann unter anderem das Haupt- und Personalamt.

Den Abschluss der Umzüge bildet in der darauffolgenden Kalenderwoche neben der Gleichstellung das Amt für Finanzen, das ebenfalls an die Bahnhofstraße zieht. Die Details zur Umzugsabfolge können der Tabelle unterhalb des Textes entnommen werden.

Während der Umzüge sind die Mitarbeitenden weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichbar, jedoch gegebenenfalls mit eingeschränkter Verfügbarkeit. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Termine können weiterhin wie bisher, zum Beispiel online über das digitale Serviceportal „Mein Digiport“, vereinbart werden.

An der Bahnhofstraße werden 200 Arbeitsplätze eingerichtet

Nach den Umzügen werden am Interimsstandort Bahnhofstraße insgesamt etwa 200 Arbeitsplätze eingerichtet sein – einschließlich des Rechnungsprüfungsamtes und des Amtes für Liegenschaften und Wohnungswesen, die den Zwischenstandort bereits im Frühjahr dieses Jahres bezogen haben.

Lesen Sie auch: Das Paderborner Finanzamt: Eine Geschichte der Umzüge

Alle weiteren Organisationseinheiten sind weiterhin an ihren bekannten Standorten, wie zum Beispiel dem Hoppenhof (unter anderem Jugendamt, Sozialamt, Ausländerabteilung und Organisationseinheiten des Technischen Dezernates) oder der Bahnhofstraße 50 (Einwohner- und Standesamt), zu erreichen. Das Stadtmuseum am Abdinghof bleibt während der Bauzeit geöffnet.

Die Adressen für die Post- und Lieferanschriften der Stadtverwaltung Paderborn bleiben unverändert. Postanschrift: Stadt Paderborn, 33095 Paderborn; Lieferanschrift: Stadt Paderborn, Am Hoppenhof 33, 33104 Paderborn.