Medizin

Klinik für Gefäßchirurgie in Paderborner Krankenhäusern eröffnet

Der neue Chefarzt Hatem Belal wird im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und im Evangelischen Krankenhaus St. Johannisstift operieren.

Siegfried Rörig (r.) und Christoph Robrecht (l.) - beide Regionalleiter des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn - sowie Martin Wolf (Geschäftsführer Krankenhaus St. Johannisstift/2. v. l.) begrüßen den neuen Chefarzt Gefäßchirurgie Hatem Belal (Mitte) | © Brüderkrankenhaus St. Josef/St. Johannisstift

24.07.2024 | 24.07.2024, 09:04

Paderborn. Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und das Evangelische Krankenhaus St. Johannisstift haben einen neuen Chefarzt für Gefäßchirurgie. Hatem Belal (48) operiert an beiden Betriebstätten, wie die Krankenhäuser mitteilen.

„Mit Hatem Belal haben wir einen hoch qualifizierten Chirurgen gefunden, der unsere Gefäßchirurgie auf hohem Niveau weiterführen und ausbauen wird. Er blickt auf eine 23-jährige Berufserfahrung in der Chirurgie zurück“, sagt Martin Wolf, Geschäftsführer des St. Johannisstift.

Belal ist Facharzt für Gefäßchirurgie, Herzchirurgie und als endovaskulärer Chirurg bei der Fachgesellschaft zertifiziert. Zuletzt war er am Helios Klinikum in Lengerich als Leitender Oberarzt der Gefäßchirurgie tätig. Unterstützt wird er in seiner neuen Funktion von Imran Salihi, Leitender Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Die großen Eingriffe finden im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn statt

Besonders eng arbeiteten die Gefäßchirurgen mit den Ärzten der Klinik für Komplexe Innere Medizin, Angiologie und Diabetologie am St. Johannisstift zusammen: Olaf Schibille, Mahmoud Schakrouf, Hiltrun Erle und Emil Rachkov. Spezialisierte Pflegekräfte, Wundmanagerinnen und Diabetesberaterinnen kümmerten sich zudem um die schnelle Genesung der Patienten.

Belal und sein Team operieren akute Gefäßverschlüsse, bieten Verfahren zur Verbesserung der Durchblutung oder Erweiterung der Gefäße an und versorgen insbesondere auch Patienten mit diabetischem Fußsyndrom. Operationen, die einer längeren Überwachung und einer intensivmedizinischen Nachsorge bedürfen, finden im Brüderkrankenhaus St. Josef statt, kleinere Eingriffe und ambulante Operationen am Krankenhaus St. Johannisstift.

Eine wöchentliche Sprechstunde nach vorheriger Terminvergabe wird im Ambulanten OP-Zentrum St. Johannisstift angeboten. Termine gibt es unter Tel. 05251 4017411.

Der neue Paderborner Chefarzt hat in der Ukraine studiert

Belal stammt aus Ägypten, hat in der Ukraine sein Medizinstudium absolviert und in Deutschland seine Facharzttitel für Gefäßchirurgie und Herzchirurgie erworben. Von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßmedizin ist er als endovaskulärer Chirurg zertifiziert. Neben der deutschen Sprache beherrscht er auch Arabisch, Russisch und Englisch.

Seine Familie lebt zurzeit noch in Münster, möchte den Lebensmittelpunkt jedoch bald an die Pader verlegen. Zurzeit knüpfe Belal Kontakte in der Paderborner Ärzteschaft und freue sich, demnächst wieder etwas mehr Zeit für die Familie und sein Hobby, das Tennisspielen, zu haben.

Informationen zum Leistungsspektrum und Kontaktdaten der Klinik für Gefäßchirurgie gibt es unter www.bk-paderborn.de/bkp/medizin-pflege/fachabteilungen/chirurgie/gefaesschirurgie.