Auch neue Haltestellen

Libori in Paderborn: Zusätzliche Nachtbusse sollen Gäste ins Umland zurückfahren

Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) erweitert das Angebot der Nachtexpressbusse während der Liboriwoche. Zusätzliche Busse fahren auf allen Linien vom Westerntor ab. Zudem soll es dauerhaft neue Haltestellen geben.

Während der Libori-Festwoche werden wieder mehr Nachtexpressbusse von Paderborn aus ins Umland fahren. | © NPH

22.07.2024 | 22.07.2024, 12:00

Paderborn. Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) erweitert erneut das Angebot der Nachtexpressbusse während der Liboriwoche von Samstag, 27. Juli, bis Sonntag, 4. August. Damit sollen vor allem Besucherinnen und Besucher aus dem Umland wieder nach Hause kommen, teilt der NPH mit.

Damit passt der NPH in Zusammenarbeit mit der Go.on-Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH sein Angebot an, während die Sennebahn im Kreis Paderborn zu Libori fast komplett ausfallen wird. Der Grund dafür ist eine Baustelle zwischen Paderborn und Hövelhof. Stattdessen soll ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden.

Fahrten nach dem Abschlussfeuerwerk

Die zusätzlichen Nachtexpressbusse fahren an den Liboritagen auf allen Linien um 23.35 Uhr und um 0.55 Uhr von der Haltestelle Westerntor ab. Zusätzlich gibt es während der Liboriwoche jeweils in den Nächten von Donnerstag auf Freitag, Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag auch um 2.15 Uhr sowie um 3.35 Uhr Nachtfahrten auf allen Verbindungen.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Damit Fahrgäste auch am Sonntag, 4. August, nach dem Abschlussfeuerwerk mit dem Bus nach Hause kommen, fahren alle Nachtexpresslinien an diesem Tag ebenfalls um 23.35 Uhr und zusätzlich um 0.55 Uhr, teilt der NPH zudem mit.

Auf folgenden Linien sind die Nachtexpressbusse ins Umland unterwegs:

  • NE11 Steig A3 Paderborn – Bad Lippspringe – Schlangen
  • NE12 Steig A1 Paderborn – Altenbeken – Schwaney,
  • NE13 Steig A2 Paderborn – Lichtenau/Kleinenberg,
  • NE14 Steig B1 Paderborn – Bad Wünnenberg,
  • NE15 Steig B3 Paderborn – Borchen – Husen/Wewelsburg,
  • NE16 Steig B1 Paderborn – Büren,
  • NE17 Steig B2 Paderborn – Salzkotten – Upsprunge,
  • NE18 Steig A2 Paderborn – Delbrück – Ostenland/Lippling,
  • NE19 Steig A1 Paderborn – Hövelhof – Espeln/Hövelriege und
  • NE20 Steig A3 Paderborn – Bad Driburg.

Zusätzliche Haltestellen

Zudem nimmt der NPH zum Liboristart bei einigen Linien zusätzliche Haltestellen in den Linienverlaufsplan auf, die die Nachtexpresslinien nach Libori dauerhaft bedienen sollen.

Hierbei handelt es sich um folgende Linien: NE12 (Altenbeken): Aufnahme der Paderborner Haltestellen Fröbelstraße und Langer Weg sowie die Linien NE16 (Büren) und NE17 (Salzkotten): Aufnahme der Paderborner Haltestellen Almeweg und Pontanusstraße.

Ticket-Vorverkauf an der Haltestelle Westerntor

Für die Fahrten aus der Region zum Liborifest gilt der reguläre Westfalentarif. Auch das Deutschlandticket ist in allen Bussen gültig. Wer für die Rückfahrt noch kein Ticket besitzt, kann es am „fahr mit“-Vorverkaufsstand an der Haltestelle Westerntor kaufen, so der NPH.

Das Libori-Ticket des Padersprinters gilt auch in den Nachtexpressbussen innerhalb des Stadtgebiets von Paderborn.

Detaillierte Informationen zu den Nachtexpressfahrten gibt es am Vorverkaufsstand auf Bussteig A/B am Westerntor und im Libori-Flyer, der in der „fahr mit“-Mobithek am Paderborner Hauptbahnhof sowie in den Bussen ausliegt. Weitere Informationen sind auch telefonisch unter 05251/2930400 oder unter www.fahr-mit.de erhältlich.

Nachtexpress-Zuschlag entfällt

Zudem entfällt dem NPH zufolge der bisherige Zuschlag beim Kauf eines Tickets für den Nachtexpress zum 1. August. Aus Kulanz gewährt der NPH seinen Fahrgästen die Erstattung bereits zum Libori-Start. Somit zahlen alle Fahrgäste im Nachtexpress nur noch den regulären Preis nach dem Westfalentarif und sparen pro Fahrt bis zu 3 Euro.