Öffnungszeiten, Parken & Co.

Paderborner Weihnachtsmarkt 2025: Diese besonderen Highlights erwarten Besucher

Der Paderborner Weihnachtsmarkt öffnet in wenigen Tagen. Ein imposanter Weihnachtsbaum erstrahlt dann im festlichen Glanz und bildet das Herzstück des Marktes. Welche Highlights es noch gibt.

Ab dem 21. November ist der Paderborner Weihnachtsmarkt in der Innenstadt geöffnet. | © Lena Henning

13.11.2025 | 13.11.2025, 19:00

Das Wichtigste zum Paderborner Weihnachtsmarkt im Überblick

🎅 Am Freitag, 21. November, beginnt in Paderborn der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt.

? Zu den Besonderheiten des Paderborner Weihnachtsmarkts zählen die begehbare Weihnachtspyramide und die lebendige Krippe.

🫕 Bratwurst, Crêpes, Steak und Glühwein gehören zum gastronomischen Angebot auf dem Weihnachtsmarkt.

Strahlende Weihnachtslichter, warme Getränke und der Duft von Gewürzen und herzhaften Leckereien: Mit dem Weihnachtsmarkt kommt immer eine besondere Stimmung rund um den Paderborner Dom und das Rathaus auf. Im Jahr 2025 beginnt der Paderborner Weihnachtsmarkt am Freitag, 21. November.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Rund einen Monat lang können Besucherinnen und Besucher an den etwa 80 Buden schlemmen und stöbern. Ob Geschenke aus Holz, Wolle oder Leder, Plätzchenausstecher oder Keramik: An den rund 20 Kunsthandwerkshütten ist sicherlich für jeden etwas dabei.

Ein besonderer Stand ist die vom Sozialamt betreute Ehrenamtshütte neben dem Paderborner Rathaus. Vereine, Organisationen und Initiativen präsentieren sich hier.

Paderborner Weihnachtsmarkt 2025: Termine und Öffnungszeiten

Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 21. November 2025 feierlich eröffnet. Die dekorierten Buden sind (mit Ausnahme von Totensonntag, 23. November) den ganzen Advent über bis Dienstag, 23. Dezember, geöffnet. Betrieben mit kunstgewerblichen und weihnachtlichen Artikeln sowie den Fahrgeschäften ist es freigestellt, das Geschäft bereits um 20 Uhr zu schließen.

Die Öffnungszeiten im Überblick:

  • Montags von 11 bis 21 Uhr
  • Dienstags von 11 bis 21 Uhr
  • Mittwochs von 11 bis 21 Uhr
  • Donnerstags von 11 bis 21 Uhr
  • Freitags von 11 bis 22 Uhr
  • Samstags von 11 bis 22 Uhr
  • Sonntags von 11 bis 21 Uhr

Hier befindet sich der Paderborner Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt zieht sich mit seinen festlich dekorierten Ständen vom Westerntor über die ganze Westernstraße und am Rathausplatz entlang bis zum Dom, auch der Neue Platz ist in das Geschehen mit einbezogen. Domplatz und Marktplatz bilden das Herzstück des Paderborner Weihnachtsmarktes. Vor dem Rathaus steht traditionell der große Weihnachtsbaum.

Diese Highlights bietet der Paderborner Weihnachtsmarkt

Highlight 1 des Paderborner Weihnachtsmarktes: Die begehbare Weihnachtspyramide

Die Weihnachtspyramide auf dem Paderborner Marktplatz ist rund 20 Meter hoch. - © Niklas Tüns
Die Weihnachtspyramide auf dem Paderborner Marktplatz ist rund 20 Meter hoch. | © Niklas Tüns

Auch im Jahr 2025 wird die etwa 20 Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz stehen und ein Highlight des Weihnachtsmarktes sein. Besucherinnen und Besucher können die Treppen zur ersten Etage hinaufsteigen und von dort – etwa bei einem Glühwein – das Treiben auf dem Weihnachtsmarkt verfolgen. Insgesamt hat die im westfälischen Fachwerkstil aus Echtholz gefertigte Pyramide sechs Ebenen. Auf den vier über den Besuchern befindlichen, drehbaren Ebenen kreisen handgeschnitzte Weihnachtsfiguren. Den Höhepunkt bildet die Kupferspitze mit überdimensionalen, beleuchteten und beweglichen Flügeln.

Highlight 2 des Paderborner Weihnachtsmarktes: Die lebendige Krippe

Die lebendige Krippe ist an der Marktkirche zu sehen. - © Lena Henning
Die lebendige Krippe ist an der Marktkirche zu sehen. | © Lena Henning

An der Marktkirche wird in diesem Jahr wieder die lebendige Krippe stehen, die von dem Paderborner Verein „Lebendige Krippe“ aufgebaut und betreut wird. In der Krippe werden ein Ochse und zwei Schafe zu sehen sein. Die Tiere leben auch schon vor dem Weihnachtsmarkt gemeinsam auf einem Hof. Während der Weihnachtsmarktzeit werden sie vom Besitzer der Tiere versorgt und betreut. Der Verein ist im ständigen Austausch mit dem Kreisveterinäramt und auch der Naturschutzbund Deutschland hat dem Gesamtkonzept zugestimmt.

Lesen Sie auch: Lebendige Krippe ist zurück auf dem Weihnachtsmarkt

Highlight 3 des Paderborner Weihnachtsmarktes: Der größte Chor der Stadt

Beim traditionellen Weihnachtssingen gegen Ende des Paderborner Weihnachtsmarktes versammeln sich die Menschen am Dom. - © Niklas Tüns
Beim traditionellen Weihnachtssingen gegen Ende des Paderborner Weihnachtsmarktes versammeln sich die Menschen am Dom. | © Niklas Tüns

Während der Weihnachtsmarktwochen geht es auch musikalisch zu in der Paderborner Innenstadt. Ein Höhepunkt dabei: das traditionelle Weihnachtssingen mit den Domturmbläsern. Dafür versammelt sich erneut der größte Chor der Stadt auf dem Marktplatz – und zwar am Freitag, 19. Dezember, ab 18 Uhr.

Highlight 4 des Paderborner Weihnachtsmarktes: Verkaufsoffener Sonntag

Am verkaufsoffenen Sonntag haben auch die Geschäfte in der Westernstraße geöffnet. - © Niklas Tüns
Am verkaufsoffenen Sonntag haben auch die Geschäfte in der Westernstraße geöffnet. | © Niklas Tüns

In weihnachtlicher Atmosphäre Shoppen: Das ist während der Weihnachtsmarktzeit nicht nur von montags bis samstags möglich, sondern auch am 1. Advent. Die Geschäfte in der Paderborner Innenstadt öffnen am Sonntag, 30. November, von 13 bis 18 Uhr.

Highlight 5 des Paderborner Weihnachtsmarktes: Die festliche Beleuchtung

Zahlreiche leuchtende Sterne hängen während der Advents- und Weihnachtszeit in Paderborn. - © Niklas Tüns
Zahlreiche leuchtende Sterne hängen während der Advents- und Weihnachtszeit in Paderborn. | © Niklas Tüns

Während der Advents- und Weihnachtszeit ist die Paderborner Innenstadt stimmungsvoll beleuchtet – mit stromsparender LED-Technik. Unter anderem wird der Dom angestrahlt. Mit rund 60 Sternen und zwei Schriftzügen erleuchtet der Weg vom Domplatz zum Historischen Rathaus. Besucherinnen und Besucher, die sich dem Weihnachtsmarkt aus Richtung Westerntor nähern, werden auf dem Weg durch die Westernstraße die bekannten Lichtelemente vorfinden.

Highlight 6 des Paderborner Weihnachtsmarktes: Die Weihnachtsmarkttasse

Beim Paderborner Weihnachtsmarkt 2024 zierte die Weihnachtspyramide das Mitbringsel. - © Lea Horstmann / Stadt Paderborn
Beim Paderborner Weihnachtsmarkt 2024 zierte die Weihnachtspyramide das Mitbringsel. | © Lea Horstmann / Stadt Paderborn

Ein Sammlerstück ist die Weihnachtsmarkttasse, die jährlich neu aufgelegt wird. Sie können für 2,50 Euro in der Tourist Information (Königsplatz 10) oder mit Beginn des Weihnachtsmarktes direkt an den Glühweinständen erworben werden. Beim Weihnachtsmarkt 2024 zierte die Weihnachtspyramide das helle Milchglas. Das Design für 2025 wird noch bekannt gegeben.

Die kulinarischen Highlights: Diese Leckereien gibt es auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt

Attraktionen für Familien mit Kindern auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt

Das Paderborner Pferdekarussell ist schon über hundert Jahre alt. Mit seinen Holzpferden, Kutschen und Drehtassen strahlt das Karussell von anno 1886 Nostalgie pur aus. Dabei herrscht besondere Liebe zum Detail: Die Innenseite des Pferdekarussells ist mit Malereien verziert und die Holzpferde haben sogar eigene Namen. Das Pferdekarussell steht auf dem Marienplatz – ebenso wie das Riesenrad. Von diesem können Besucherinnen und Besucher einen Blick auf das Rathaus genießen.

Auch zum Paderborner Weihnachtsmarkt 2025 dreht sich das Riesenrad. - © Lena Henning
Auch zum Paderborner Weihnachtsmarkt 2025 dreht sich das Riesenrad. | © Lena Henning

Das Historische Rathaus wiederum wird erneut zum größten Adventskalender der Region. Jeden Tag im Advent wird ein Fenster in der Weserrenaissance-Fassade geöffnet und gibt den Blick auf eines der 24 weihnachtlichen Motive frei, die von Kindern der Paderborner Grundschulen gemalt wurden.

Neben dem Paderborner Rathaus können sich die kleinen Gäste des Weihnachtsmarktes außerdem im Kinderkarussell auf eine „Reise in das Winterland“ begeben.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten zum Paderborner Weihnachtsmarkt

Wer das Angebot an alkoholischen Spezialitäten genießen möchte, sollte zum Paderborner Weihnachtsmarkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Im Paderborner Innenstadtbereich gibt es mit dem Hauptbahnhof, dem Bahnhof Kasseler Tor und dem Nordbahnhof beispielsweise drei Bahnstationen. Im Stadtbereich sind die Buslinien des Padersprinter unterwegs. Aus dem Kreisgebiet kommt mit den regionalen Busverbindungen nach Paderborn.

Sollten Sie sich doch für die Anreise mit dem Auto entscheiden, finden Sie hier eine Übersicht über Parkmöglichkeiten rund um den Weihnachtsmarkt.