Paderborn. In der St. Louise-Frauen- und Kinderklinik ist das 1.000. Baby in diesem Jahr geboren worden. Wie die St.-Vincenz-Kliniken mitteilen, kam der Junge am vergangenen Pfingstsonntag um 21.11 Uhr zur Welt. Bei seiner Geburt wog er 3.940 Gramm und war 56 Zentimeter groß. Er ist das dritte Kind von Anna Shatnawi und ihrem Mann und wurde – wie seine beiden Geschwister – auf natürlichem Wege aus einer sogenannten Beckenendlage geboren.
Laut Mitteilung befinden sich drei bis fünf Prozent der Kinder ab der 36. Schwangerschaftswoche in einer Beckenendlage – das bedeutet, dass sie mit dem Kopf nach oben in der Gebärmutter liegen. Die meisten Kliniken führten in diesem Fall einen Kaiserschnitt durch, da sie nicht die entsprechenden Erfahrungen mit diesem Geburtsmodus hätten.
„In der St. Louise in Paderborn bieten wir als eine von wenigen Kliniken die Möglichkeit einer vaginalen Beckenendlagengeburt. Im Vorfeld beraten wir die werdenden Eltern sehr genau und individuell. Auch prüfen wir sorgfältig, ob alle Voraussetzungen für eine natürliche Geburt in Beckenendlage erfüllt werden“, erklärt Christine Schmücker, leitende Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Am Krankenhausstandort in Salzkotten gibt es 2024 bisher 400 Geburten
Das St.-Louise-Team bringt jährlich rund 100 Kinder in Beckenendlage natürlich zur Welt. Mit dem Perinatalzentrums (Level 1) am gleichen Standort seien in der St. Louise alle Voraussetzungen gegeben, um solche Geburten sicher begleiten zu können.
Das Paderborner Perinatalzentrum ist das zweitgrößte Zentrum dieser Art in OWL. Am Standort der Vincenz-Geburtshilfe im St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten wurden in diesem Jahr bislang rund 400 Kinder geboren, 120 davon kamen als Wassergeburt zur Welt.