Chronische Schmerzen

Therapie: Nervenstimulator hilft Schmerzpatienten in Paderborn

Das System, mit dem das Brüderkrankenhaus jetzt arbeitet, passt die Therapie situationsabhängig an.

Szabolcs Szeöke und Tawfik Mahdi (v. l.) setzen bei Schmerzpatienten einen Neurostimulator ein, der Schmerzsignale auf dem Weg vom Rückenmark zum Gehirn blockiert. | © Brüderkrankenhaus

22.04.2024 | 22.04.2024, 02:03

Paderborn. Patienten mit chronischen Schmerzen können ab sofort von einer neuen Technologie profitieren, die am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn in Zusammenarbeit mit dem MVZ Neurochirurgie Paderborn angeboten wird: ein sogenannter Rückenmarkstimulator zur Schmerzausschaltung. Darauf weist die Klinik in einer Pressemitteilung hin.

„Der wieder aufladbare Neurostimulator hat eine „Closed-Loop“-Funktion, die nicht nur die Schmerzweiterleitung vom Rückenmark zum Gehirn unterbricht, sondern auch auf Signale entlang des Rückenmarks achtet und die Stimulation situationsabhängig anpasst“, erklärt Neurochirurg Tawfik Mahdi. Er ist im MVZ Neurochirurgie an der Bahnhofstraße tätig, das wie das Brüderkrankenhaus zur BBT-Gruppe gehört.

Das Closed-Loop-System ist den Angaben zufolge eine Art Schmerzschrittmacher, der mithilfe eines Rückkopplungssystem kontrolliert elektrische Impulse an das Rückenmark abgibt. So werden die Patienten immer in ihrem therapeutisch wirksamsten Therapiefenster stimuliert. Die Technologie könne über eine Elektrode ihre elektrischen Impulse je nach Aktivität und Körperhaltung des Patienten variieren, unerwünschte „Überstimulationen“ und auch zu geringe Stimulationen werden vermieden: „Eine effektive Behandlung ist gewährleistet, Schmerzpatienten mit chronischem Krankheitsverlauf werden im Alltag deutlich zufriedener“, so Mahdi.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Chefarzt sieht Hoffnungsschimmer für Rückenpatienten

Der Loop messe die Aktivierung der Neuronen im Rückenmark 50 Mal pro Sekunde, 24 Stunden täglich. „Diese neuartige Methode ist ein Hoffnungsschimmer für Rückenpatienten“, so Szabolcs Szeöke, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie des Brüderkrankenhauses: „Chronische Schmerzen können zu physischen und psychologischen Beeinträchtigungen führen und sind mit schwerwiegenden Begleiterkrankungen und psychologischen Störungen wie Angstzuständen und Depressionen verbunden.“

Die Neurochirurgen des Brüderkrankenhauses haben eigenen Angaben zufolge kürzlich den ersten Closed-Loop-Neurostimulator eingesetzt. Das Neurostimulationssystem besteht demnach aus dünnen isolierten Elektroden, die sanfte Stöße vom Gerät ans Rückenmark leiten und aus einem 6 mm dünnen Neurostimulator, der unter der Haut im Bauch oder im Gesäß implantiert wird.