Fahrplanwechsel am 24. März

Neue Nachtlinien in Paderborn

Mit dem Fahrplanwechsel beim Padersprinter ändert sich außerdem das Angebot für die Kernstadt, Mönkeloh, Balhorner Feld. In den nächsten Wochen gibt es dazu Infostände.

Ein umfangreicher Fahrplanwechsel steht beim Padersprinter im März 2024 bevor. | © Niklas Tüns

15.03.2024 | 15.03.2024, 11:56

Paderborn. Der Busverkehr des Padersprinters stellt einen wesentlichen Baustein im Paderborner ÖPNV dar. Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 24. März, stehen dafür nach gründlicher Überarbeitung zahlreiche Verbesserungen an. Im dritten Teil der Übersicht zu den Veränderungen in den einzelnen Bereichen werden die Anpassungen für die Kernstadt, für Mönkeloh, für das Balhorner Feld und für die Nachtbusse des Padersprinters erläutert.

In der Kernstadt erweitern vor allem die Linien 14 (Sennelager – Liethstaudamm), 100 (Hauptbahnhof – Universität – Hauptbahnhof) und die neue Ringlinie 10/20 auf dem äußeren Stadtring das Angebot und ermöglichen neue und mehr Umstiege und Querverbindungen. Für Mönkeloh und das Balhorner Feld wird der Fahrweg der Linie 3 gekürzt und teilweise durch die Linie 13/23 ersetzt, die, ebenfalls als gegenläufige Ringlinie, den ÖPNV in diesem Bereich deutlich verstärkt.

Die Nachtbusse werden in vier Linien zusammengefasst, deren Nummerierung sich zur besseren Orientierung an die der Taglinien anlehnt. ”Am Bogen” kommt als Innenstadthalt für alle Padersprinter-Nachtbusse neu hinzu.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Kernstadt

In mehreren Bereichen der Kernstadt überlagern sich im neuen Fahrplan auf gleichen Streckenabschnitten je zwei Linien so günstig in den Zeiten, dass dort ein Viertelstundentakt erreicht wird. Dies betrifft beispielsweise die Erzbergerstraße, die Rathenaustraße, die Neuhäuser Straße sowie die Fürstenallee im Bereich Museumsforum und die Driburger Straße.

Auf der Warburger Straße verkehrt die neue Linie 14. Sie bietet eine direkte halbstündliche Verbindung zwischen der Universität und dem Campus-Standort am Museumsforum und verdichtet zudem das Fahrtangebot für den Siedlungsbereich „Im Lichtenfelde“.

Aus der bisherigen Uni-Linie wird die neue Linie 100, die zukünftig auch außerhalb der Vorlesungszeit verkehrt und den Abschnitt Universität – Husener Straße – Westerntor – Hauptbahnhof auf einen 7,5-Minuten-Takt ergänzt.

Die Einführung der Ringlinie 10/20 sorgt für eine der größten Veränderungen im neuen Liniennetz. Als Linie 10 im Uhrzeigersinn und als Linie 20 in gegenläufiger Richtung gegen den Uhrzeigersinn umfährt diese die Kernstadt vollständig auf dem äußeren Stadtring von Schloß Neuhaus (mit Anbindung auch an den Bahnhof dort) über die Stadtheide zur Universität und von dort aus weiter über Breslauer Straße, Frankfurter Weg und Heinz-Nixdorf-Ring zurück nach Schloß Neuhaus. Die Linie 20 nimmt diesen Fahrweg entgegengesetzt.

Mönkeloh/Balhorner Feld

Auch im Bereich Mönkeloh und Balhorner Feld nimmt eine Ringlinie den Dienst auf: Die Linie 13/23 ersetzt die Linie 3 im Gewerbegebiet Mönkeloh. Die Linie 3 verkehrt dann nur noch bis zur Haltestelle „Halberstädter Straße“ (ehemals „Mönkeloh“). Stattdessen fährt die Ringlinie 13 vom Westerntor aus direkt über die Borchener Straße und die Halberstädter Straße zur Pamplonastraße und von dort aus weiter über das Balhorner Feld und den Hauptbahnhof zurück zum Westerntor. Die Linie 23 nimmt den entgegengesetzten Fahrtweg. Dadurch erhält das „Balhorner Feld“ erstmals einen ÖPNV-Anschluss und der gesamte Bereich Mönkeloh eine Direktverbindung zum Hauptbahnhof mit einem deutlich längeren Bedienzeitraum.

Nachtbusse

Bei den Nachtbussen sind im neuen Fahrplan nur noch vier Linien unterwegs, die allerdings weiterentwickelt wurden. Die künftige Nummerierung N1, N2, N4 und N8 orientiert sich an den neuen Hauptlinien, damit die Fahrgäste sie besser zuordnen können. Neben dem Halt ”Westerntor” bedienen sämtliche Nachtlinien des Padersprinter künftig auch den Halt ”Am Bogen” und bieten somit aus dem östlichen Teil der Innenstadt ebenfalls eine späte Fahrmöglichkeit in alle Stadtteile.

Umfangreiche Informationen und individuelle Beratung

Alle praktischen Informationen und auch eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen mit Antworten finden sich unter www.fahrplanwechsel24.de. Die neuen Fahrtplanhefte sind in den Bussen und im Kundencenter an der Westernmauer 18 in Paderborn erhältlich. Der Padersprinter wird in den kommenden Wochen auch mit Info-Ständen an verschiedenen Standorten in Paderborn persönlich informieren. Für alle Fragen und Beratungen rund um den neuen Fahrplan ist auch das Kundencenter an der Westernmauer erreichbar unter Tel. 05251 6997222.