Neuerungen

Nach Tornado: Arbeiten im Paderborner Riemekepark kurz vor Abschluss

Fast 100 neue Bäume und 100 neue Sträucher erhielt der Paderborner Park nach den Schäden durch das Sturmtief Emmelinde. Doch es gibt auch weitere Änderungen.

Der Paderborner Park erhielt nach den Schäden durch einen Tornado einige Neuerungen. | © rw-system

28.11.2023 | 28.11.2023, 16:18

Paderborn. Die Pflanzarbeiten im Riemekepark stehen kurz vor dem Abschluss: Rund 90 neu gepflanzte Bäume und ca. 100 Sträucher bereichern nun wieder den vom Tornado geschädigten Riemekepark.

Die Pflanzarbeiten waren die letzten Umgestaltungsmaßnahmen im Park, die die Schäden des Sturms vom 20. Mai 2022 behoben haben, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Paderborn. Die Kosten für diese Arbeiten werden zu 90 Prozent vom Land in Form von Fördergeldern aus dem Programm Sturmtief Emmelinde getragen.

Boulefäche und Spielplätze

Hinzu kommt eine beträchtliche Zahl an Spendengeldern, die von der Interessensgemeinschaft vom Verein „Das Riemeke“ gesammelt wurden. Den Pflanzungen vorangegangen waren die Sanierung des Spielplatzes, der Neubau des Ballfangzaunes und die Errichtung einer neuen Boulespielfläche.

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Paderborn.

Ebenfalls neu gebaut wurde eine Retentionsmulde, die im Fall von Starkregen Wasser zwischenspeichern soll. Aufgrund der sehr dichten Bebauung fehlen dem Riemekeviertel Freiflächen, die Regenwasser zurückhalten und versickern und verdunsten lassen.

Maßnahmen gegen Extremregen

Der Riemekepark bietet aber gerade diesen Freiraum, sodass die Stadt Paderborn hier als Vorsorgemaßnahme eine Mulde anlegen ließ, die bei Extremregen Wasser zurückhält und so Überflutungen an anderer Stelle entgegenwirkt. Restarbeiten an der Mulde werden im zeitigen Frühjahr abgeschlossen.

Dazu gehören eine Abflachung der Böschungen und ein Trockenlegen der momentan stark vernässten Bereiche sowie Planierarbeiten in der Muldenmitte. Geplant ist, dass die Arbeiten spätestens im Frühjahr abgeschlossen werden, damit die Rasenfläche im Sommer uneingeschränkt nutzbar ist.