Mobilität

Neue Ticketstruktur beim Paderborner Stadtbusbetreiber

Der Padersprinter ändert zum August einige Angebote. Die Karten sind auch künftig im Vorab-Kauf günstiger als beim Fahrer.

Der Padersprinter ändert sein Ticketangebot. | © Padersprinter

28.07.2023 | 28.07.2023, 03:30

Paderborn. Wie in jedem Jahr treten auch in diesem zum 1. August Änderungen im Westfalentarif in Kraft, deren Auswirkungen den Padersprinter betreffen. Wie der Paderborner Stadtbusbetreiber mitteilt, werden bisherige Tagesticket-Formate im neuen „Tagesticket24“ zusammengefasst und auch das „Fahrradtagesticket“ verändert sich. Der Preisvorteil für Einzelfahrscheine beim Vorab-Kauf im Gegensatz zum Lösen beim Fahrpersonal bleibe bestehen.

Mit der aktuellen Tarifmaßnahme werden das „24-Stundenticket“ und das „9-Uhr-Tagesticket“ zusammen durch das neue „Tagesticket24“ ersetzt. Wie seine Vorgänger wird auch dieses Ticket in den Varianten mit Gültigkeit für eine Person oder mit Gültigkeit für bis zu fünf Personen angeboten. Generell berechtigt das „Tagesticket24“ zur Nutzung von Bus und Bahn innerhalb des Geltungsbereichs für 24 Stunden ab dem Zeitpunkt des Kaufs oder eines beim Vorab-Kauf als Online-Ticket über die Fahrplan-App gewählten Gültigkeitsbeginns.

Laut Mitteilung sind beliebig viele Fahrten, Umstiege, Fahrunterbrechungen sowie auch Rück- und Rundfahrten erlaubt. Diese Flexibilität ermöglicht das „Tagesticket24 1 Person“ für einen Fahrgast ab 15 Jahren und bis zu drei Kinder (6 bis 14 Jahre). Anstelle von weiteren Personen kann pro Person auch ein Fahrrad mitgenommen werden. Die Fahrradregelung gilt ebenso in der Variante des „Tagesticket 5 Personen“, bei dem bis zu fünf Personen ab 15 Jahren das Ticket gemeinsam nutzen können.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Der ”8-Tage-Flexticket“-Verkauf endet

Um optimal mit dem „Tagesticket24“ kompatibel zu sein, wird die Gültigkeit des Tagesticketangebotes für die Fahrradmitnahme ab 1. August auf 24 Stunden (anstelle eines Kalendertags) verändert. Entsprechend erfolgt die Umbenennung vom „Fahrradtagesticket“ hin zum „Fahrradtagesticket24“. Die Gültigkeit beginnt beim Kauf am Fahrscheinautomaten oder beim Fahrpersonal direkt oder der Gültigkeitstag kann beim Kauf in den Vorverkaufsstellen gewählt werden.

Das für zwei Jahre angesetzte Projekt zum Verkauf des ”8-Tage-Flexticket“ endet zum 1. August. Bereits gekaufte und unentwertete Tickets, die nun auslaufen, also „9-Uhr-Tagesticket“, „24-Stunden-Tagesticket“, „Fahrradtagesticket“ und „8-Tage-Flex-Ticket“, können noch bis zu drei Monate nach dem Tarifwechsel genutzt oder bis zu drei Jahre dort umgetauscht werden, wo sie gekauft wurden.

Der Ticketkauf beim Fahrpersonal im Bus bleibe als Möglichkeit weiter bestehen, bedeutet aber immer einen gewissen Zeitaufwand. Umso mehr dieser reduziert werde, umso positiver wirke sich dies letztlich auch auf die Pünktlichkeit der Busse aus, schreibt der Padersprinter. Daher bleibe es auch nach den notwendigen Preisanpassungen bei Einzelfahrscheinen und den dann neuen Tagestickets24 bei einem finanziellen Vorteil beim Online-Kauf oder dem Kauf am Automaten, im Kundencenter, den Verkaufsstellen und mit der Smilecard.

Neue Preise

So kostet die Kurzstrecke ab August 1,50 Euro beim Fahrpersonal und nur 1 Euro vorab. Zeitgleich verändern sich die Preise beim Einzelticket zu 3 Euro beim Fahrpersonal gegenüber 2,20 Euro im Vorverkauf. Kauft man sich das „Tagesticket24“ vorab, bekommt man es für 5 Euro (1 Person) beziehungsweise 8 Euro (5 Personen). Beim Fahrer oder der Fahrerin liegt der Preis bei 6 Euro (1 Person) und 10 Euro (5 Personen).

Einen kompletten Überblick über alle Tickets und Preise bietet auch die neue Tarifbroschüre des Padersprinters. Die Übersicht ist für Fahrgäste kostenlos zum Beispiel im Kundencenter an der Westernmauer 18 oder beim Fahrpersonal erhältlich. Online sind sämtliche Informationen unter www.padersprinter.de zu finden.