Paderborn (jes). Vielleicht war es aus Langeweile, vielleicht aber auch einfach nur der Drang nach Abenteuer: Am Dienstag wurde die Paderborner Polizei hinzugezogen, um rund 60 ausgebüxte Schafe zurück zu ihrer Herde zu geleiten. Eine gute Stunde dauerte der Einsatz an der Barkhauser Straße und im Hohe Feld. Dort steht die 100 Tiere zählende Herde zurzeit auf angrenzenden Wiesen.
Wie die Paderborner Polizei auf Facebook berichtete, hätte die Hälfte der Schafe und Lämmer sich abgesetzt. Die Tiere seien beim Eintreffen vor Ort gerade durch das Rückhaltebecken in Richtung B1 gelaufen. "Das war aus unserer Sicht nicht die beste Idee. Allerdings zeigte sich die Gruppe, die sich ansonsten friedlich und zurückhaltend präsentierte, zunächst gegenüber den entsprechenden Hinweisen resistent", schrieb die Polizei weiter.
Mit dem Schäfer als Verhandlungspartner sei es den Einsatzkräften schließlich gelungen, den überwiegenden Teil der Schafe zurück auf die Wiesen zu treiben.
Wie es allerdings manchmal beim Nachwuchs sei, habe dieser seinen eigenen Kopf. In demBeitrag hieß es: "Einige kleine Lämmer wollten das Gewusel nutzen und ihren abenteuerlichen Ausflug in die große weite Welt fortsetzen. Erst das Versprechen unserer Kollegen, sie auf dem Arm zurück auf die Wiese zu tragen, schien für sie ein noch größeres Vergnügen zu sein." So sei schließlich auch dieser Widerstand gebrochen worden.
Lesen Sie auch: Wie Schafe vor dem Wolf geschützt werden
Verletzt wurde bei diesem Unterfangen laut Polizei niemand. Einige Autofahrer hätten warten oder umdrehen müssen. Passiert sei ansonsten glücklicherweise nichts. Auf Facebook bedankten sich viele Menschen in den Kommentaren bei den Beamten. "Vielen Dank für den Einsatz, ihr habt meinen Tag gerettet", schrieb eine Nutzerin. Und auch ansonsten kommt der Beitrag gut an. "Ein Kompliment an den Verfasser. Der Beitrag hat mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert."