Kreis Paderborn. Auf der B1 wird zu schnell gefahren, nicht selten viel zu schnell - das ist laut Presseinfo der Polizei Paderborn die erschreckende Bilanz von Tempokontrollen in der letzten Woche. Auch anderorts schritt die Polizei gegen Raser ein.
Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der B1 zwischen Paderborn und Salzkotten hat die Polizei am Freitag insgesamt 846 Tempo-Verstößen festgestellt. Dabei waren neun Fahrer so schnell, dass sie ein Fahrverbot erwartet. Das ist auf Strecken außerhalb geschlossener Ortschaft bei einer Überschreitung um mehr als 41 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Fall.
"Die traurigen Rekordhalter waren ein Auto mit 168 km/h und ein weiteres mit 167 km/h", heißt es in der Presseinfo. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h fuhren sieben Fahrzeuge schneller als 150 km/h.
Auf den digitalen Aufnahmen der Messanlage sei in zwei Fällen eindeutig zu erkennen, dass die Raser gleichzeitig mit dem Handy telefonierten. Dafür werden zusätzliche Bußgelder in Höhe von jeweils 100 Euro erhoben.
Kontrollen auf der B68
Am Donnerstag- und Freitagabend überprüften Polizisten mit Lasergeräten das Tempo auf der B68 im Baustellenreich zwischen Borchen-Dörenhagen und Lichtenau-Grundsteinheim. In der Baustelle gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Auch hier wurde laut Pressemitteilung eine erhebliche Anzahl an Überschreitungen festgestellt und die Fahrer sofort gestoppt. Gegen 33 Fahrzeugführer laufen jetzt Bußgeldverfahren. Davon waren 16 Autofahrer so schnell, dass auf sie neben dem Bußgeld auch ein Fahrverbot zukommt.
In der Paderborner Innenstadt versuchte ein Autofahrer am Freitagnachmittag, gegen 15.20 Uhr, einer Kontrolle zu entkommen. Er gab mit durchdrehenden Reifen Gas, als eine Streife auf der Friedrichstraße drehte, um den Opel anzuhalten. Der Wagen beschleunigte stark und bog in die Marienstraße ab, sodass die Polizisten den Sichtkontakt verloren. Sie entdeckten den Opel in der Ladezone hinter der ehemaligen Zentralstation und sahen den Fahrer zu Fuß eine Treppe hoch flüchten. Sie liefen hinterher und schnappten den 37-Jährigen in der Kleppergasse. Er hatte keinen Führerschein. Gegen ihn läuft jetzt ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Einzelrennens.