Kreis Paderborn. Ausgebuchte Termine bis Weihnachten, Warteschlangen bei den mobilen Impfaktionen des Kreises Paderborn - Die Impfangebote des Kreises werden gut angenommen. Deshalb ist nun neben drei mobilen Impfaktionen auch die "Lange Nacht des Impfens" in der Sälzerhalle in Salzkotten geplant.
„Wir freuen uns über die riesige Impfbereitschaft hier im Kreis Paderborn, die eindrucksvoll zeigt, dass die Menschen hier vor Ort bereit sind, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Gemeinsam können wir uns Schritt für Schritt aus dieser Pandemie herausimpfen", betont Landrat Christoph Rüther.
Die "Lange Nacht des Impfens" finde in der Nacht von Freitag, 17. Dezember, ab 20 Uhr, auf Samstagmorgen, 18. Dezember, bis 8 Uhr statt. Jugendliche und Erwachsene ab zwölf Jahren könnten sich die ganze Nacht ohne Termin und Anmeldung impfen lassen. Impfwillige hätten, solange der Vorrat reiche, die Wahl zwischen den Impfstoffen von Moderna und Biontech.
Die mobilen Impfaktionen finden zwischen Freitag, 17. Dezember, und Sonntag, 19. Dezember, statt. Am 17. Dezember wird in der Schloßhalle in Schloß Neuhaus, Im Schloßpark 20, zwischen 14 und 20 Uhr geimpft, am Samstag zwischen 11 bis 17 Uhr in der Schützenhalle in Bad Wünnenberg, Schützenstraße 16, und zwischen 15 und 20 Uhr in der Schützenhalle Kirchborchen, Bohnenkamp 11. Am Sonntag wird die Eggelandhalle, Gardeweg 8, zwischen 14 bis 20 Uhr geöffnet sein.
Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen möglich
„Die Temperaturen gehen in den kommenden Tagen weiter nach unten, auch darauf reagieren wir", bekräftigt Rüther. Deshalb könnten ab sofort im Internet auch Termine für die mobilen Impfaktionen vor Ort gebucht werden, um Wartezeiten zu vermeiden. Auch hier gelte erst einmal bis auf weiteres freie Impfstoffwahl zwischen Biontech und Moderna.
Durchgeführt werden sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen). Sowohl in der Impfstelle als auch den mobilen Impfaktionen des Kreises Paderborn können alle eine Booster-Impfung bekommen, deren Grundimmunisierung mindestens vier Monate zurückliegt.
Diese Dokumente sind mitzubringen
Mitzubringen sind ein amtliches Ausweisdokument, zum Beispiel der Personalausweis, sowie der Impfpass, soweit vorhanden. Wer möchte, kann aber auch spontan zu den mobilen Impfaktionen kommen, muss dann aber mit längeren Wartezeiten rechnen.