Kreis Paderborn. Die Zahl der Bewerber, die für Herbst eine duale Ausbildung anstreben und sich von Oktober 2020 bis Juli 2021 bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter gemeldet haben, fällt niedriger aus als im Vorjahr. Die Statistik zeigt einen Rückgang um 95 Personen oder 5,2 Prozent auf 1.745 junge Frauen und Männer. Im gleichen Zeitraum wurden 1.897 Ausbildungsstellen gemeldet, 47 oder 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das teilt die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung mit.
„Mit den Sommerferien sehen wir leider eine Vergrößerung der Lücke bei den Bewerberzahlen im Vergleich zum Vorjahr", stellt Heinz Thiele, Leiter der Paderborner Arbeitsagentur, fest. „Waren es im Juni noch 2,6 Prozent weniger Bewerber als im Vorjahr, liegen wir nunmehr mit 5,2 Prozent im Minus. Eine Entwicklung, die wir uns so nicht gewünscht hätten, die uns aber auch nicht überraschend trifft", so der Experte.
Junge Menschen seien aufgrund der Pandemie und damit verbundenen politischen Entscheidungen verunsichert worden und würden eher auf eine Ausbildung im kommenden Jahr setzen.
Der Ausbildungsmarkt sei noch in Bewegung und es gebe viele Möglichkeiten, einen Ausbildungsplatz auch in diesem Jahr noch zu finden, appelliert er an junge Menschen, die Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren. Trotz der Krise zeigen die Unternehmen im Kreis laut Thiele eine hohe Ausbildungsbereitschaft, „sicherlich nicht zuletzt, weil die Herausforderung der Fachkräftegewinnung immer deutlicher gesehen wird".
Interessierte können sich beraten lassen
Eine Auswahlmöglichkeit für die Jugendlichen bestehe weiterhin, heißt es in der Mitteilung der Agentur für Arbeit. Ende Juli stünden den 411 Bewerberinnen und Bewerbern, die bislang noch nicht versorgt sind, 688 freie Ausbildungsstellen gegenüber. Damit kämen rein rechnerisch auf 100 unversorgte Bewerber 167 freie Ausbildungsstellen. Diese Relation habe Ende Juli 2020 bei 132 freien Stellen auf 100 unversorgte Bewerber gelegen.
Interessierte Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, können sich montags bis donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr, freitags bis 13 Uhr unter Tel. (0 52 51) 12 03 01 an die Berufsberatung wenden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de.