Paderborn

Paderborner Jobcenter zieht ins Westend-Carrée

Neben dem Finanzamt zieht nun auch das Jobcenter in das Quartier im Paderborner Westen. Die Mietverhältnisse der Standorte im Paderborner Stadtgebiet werden aufgegeben - das hat einen bestimmten Grund.

Das Jobcenter mit allen Standorten im Stadtgebiet zieht in das Quartier im Westen. | © Marc Schröder

28.04.2021 | 28.04.2021, 11:10

Paderborn. Im neuen Westend-Carrée entsteht ein Gebäude, das alle acht Paderborner Liegenschaften des Jobcenters unter einem Dach vereinen wird. Bis zum Juli 2023 werden diese aus dem Stadtgebiet in einer Geschäftsstelle zusammengeführt.

Das betrifft unter anderem das Kundencenter in der Rathenaustraße, die Gebäude in der Winfriedstraße sowie die Einrichtung am Turmplatz und den Integration Point in der Bahnhofstraße. Wie vor Kurzem auf nw.de berichtet, wird auch das Finanzamt in das neue Quartier ziehen.

Geschäftsführer Horst-Hermann Müller gab bekannt, dass dem Projekt eine lange Planung vorausgegangen sei: Das Jobcenter Kreis Paderborn werde künftig seine Kräfte für Hilfebedürftige im Stadtgebiet in einem Gebäude bündeln. Kunden und Beschäftigte würden so in Zukunft von den vielen Synergien profitieren, die durch die räumliche Nähe der einzelnen Bereiche entstehen. Auch praktische Gründe habe der Umzug aller Jobcenter-Einrichtungen in ein Gebäude: "Die gesamte Organisation wird erleichtert. Kunden müssen nicht mehr von Standort zu Standort laufen."

Antragstellung im Kundencenter, Arbeitsvermittlung und Angelegenheiten der Leistungsgewährung können zukünftig an einem Ort geregelt werden. Das neue Gebäude werde modern, klimafreundliche und werde Platz für 270 Beschäftigte auf knapp 8.000 qm bieten, die in drei Komplexen auf fünf Etagen verteilt seien.

 Alle Gebäude unter einem Dach

Auch die Lage am Heinz-Nixdorf-Ring sei durch eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel vorteilhaft. In direkter Nähe befinden sich neben weiteren städtischen Ämtern am Hoppenhof noch Büro- und Praxisräume sowie weitere Unternehmen, die sich in Nachbarschaft zur Liese-Meitner-Schule angesiedelt haben.

Das Planungsbüro König Architekten und Ingenieure aus Paderborn baut den Bürokomplex, in den das Jobcenter als Mieter einziehen wird. Bei der Ausgestaltung der Innenräume hat das Jobcenter in Zusammenarbeit mit den Architekten ein besonderes Augenmerk auf die Laufwege der Kundinnen und Kunden gelegt. Der Zugang ist barrierefrei mit einem ebenerdigen Eingangsbereich und Aufzügen in alle fünf Etagen.

Standorte werden aufgegeben

In den drei Gebäudeteilen werde auch Platz für den Integration Point und verschiedene Vermittlungsprojekte sein, außerdem finden sich dort große Seminarräume, in denen zukünftig Veranstaltungen für Kundinnen und Kunden angeboten werden können.

„Wir möchten unserem Auftrag, den hilfebedürftigen Menschen im Kreis Paderborn eine gesicherte wirtschaftliche Existenz zu ermöglichen, auf eine moderne und praktische Art und Weise nachkommen", freut sich Müller auf den Umzug der ersten Abteilungen im Juni 2022.

Insgesamt eineinhalb Jahre dürfte der Umzug laut Müller dauern. Die Mietverhältnisse der ehemaligen Standorte würde das Jobcenter aufgeben. Bis auf das Gebäude an der Winfriedstraße, dass das Jobcenter selbst angemietet habe, seien alle anderen Gebäude vom Kreis gemietet. Dort steht das Jobcenter in einem Untermieterverhältnis. Bislang sei noch unklar, wer die Standorte beziehen wird. Einige Interessenten, so Müller, soll es bereits geben.