Paderborn

Abstellplätze für Fahrräder am Bahnhof werden abgebaut

Neu sind zwölf Edelstahlbügel vor der Agentur für Arbeit und Doppelstockparker vor dem Finanzamt.

Die Nutzung der oberen Parkreihe der Doppelstockparker ist ganz einfach, sagt die Stadt. | © Stadt Paderborn

15.03.2021 | 15.03.2021, 15:12

Paderborn. Fahrräder können im Bereich neben dem Eingang des Paderborner Hauptbahnhofs nur noch bis Mitte April abgestellt werden. Ab Donnerstag, 15. April, werden die 20 Edelstahlbügel wegen der Baustelleneinrichtung für den Umbau des Hauptbahnhofs abgebaut. Die Stadt Paderborn gibt Betroffenen die Möglichkeit, angekettete Fahrräder vorab selbst zu entfernen.

Derzeit werden Bändchen befestigt, um die Fahrradfahrenden frühzeitig zu informieren. Freie Bügel werden in den kommenden Wochen bereits abmontiert. Neue Fahrradabstellmöglichkeiten hat die Stadt Paderborn im Bereich vor der Agentur für Arbeit eingerichtet. Zwölf Edelstahlbügel bieten hier Platz für 24 Fahrräder.

Neue Abstellmöglichkeiten vor dem Finanzamt

Vor dem Finanzamt wurden mit Doppelstockparkern weitere Abstellmöglichkeiten geschaffen. Die Nutzung der oberen Parkreihe erscheint auf den ersten Blick ungewohnt, sie ist jedoch ganz einfach. Mit einem Griff wird die obere Schiene heraus und schräg nach unten gezogen. Wenn das Rad in der Schiene sicher verankert ist, hebt man es nach oben. Dank der Hebelwirkung ist dafür kaum Kraft erforderlich.

Weitere Abstellmöglichkeiten bestehen auf den Kurzzeitparkplätzen am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) sowie in der Radstation. Für den Fall, dass es dennoch zur Überlastung der Abstellmöglichkeiten kommt, hat die Stadt bereits weitere Standorte in der Planung.