Paderborn

Auto steht in Garage in Flammen - Lob für hilfsbereite Nachbarn

Der Sachschaden beträgt 25.000 Euro. Die Polizei ermittelt und sucht mögliche Zeugen.

Die Paderborner Feuerwehr bei den Löscharbeiten. | © Feuerwehr Paderborn

06.03.2021 | 07.03.2021, 11:21

Paderborn-Wewer (nw/ber). Die Feuerwehr Paderborn musste in der Nacht auf Samstag um 3.15 Uhr zu einem Garagenbrand ausrücken. Als die insgesamt 35 Kräfte an der Einsatzstelle im Ortsteil Wewer eintrafen, stand der Pkw in der an ein Wohnhaus angrenzenden Garage komplett in Flammen.

Zu diesem Zeitpunkt hatten die Bewohner des Hauses in der Straße Auf dem dem Meere den Mitteilungen von Feuerwehr und Polizei zufolge das Haus weitestgehend verlassen. Eine sich noch im Erdgeschoss befindliche Person wurde durch die Polizei herausgeführt.

Lauter Knall in der Nacht

Zuvor waren sie durch einen lauten Knall geweckt worden und hatten anschließend entdeckt, dass der Pkw in der Garage lichterloh brannte. Sie riefen die Feuerwehr und versuchten zunächst, das Feuer selbst zu löschen.

Dies schafften schließlich die Einsatzkräfte mit reichlich Wasser und geringen Mengen Löschschaum. Zeitgleich durchsuchten Feuerwehrleute das Wohnhaus nach möglichen weiteren Personen. Ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus konnte durch einen Angriffstrupp verhindert werden, der die bereits deutlich beschädigte Verbindungstür sicherte.

Alle Bewohner des betroffenen Hauses blieben unverletzt und kamen den Angaben nach für die Dauer der Löscharbeiten bei hilfsbereiten Nachbarn unter. Da im Anschluss keine schädlichen Substanzen im Innern des Gebäudes festgestellt werden konnten, konnten sie wieder in ihr Haus zurückkehren.

War es Brandstiftung?

Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden, auch die Garage kann derzeit nicht genutzt werden. Der Sachschaden wird laut Polizei derzeit auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Paderborner Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe gesehen haben, sich unter Tel. (05251) 3060 zu melden.

INFORMATION


Anm. d. Red. Dieser Artikel wurde am 7. März um die Angaben der Polizei zum genauen Hergang, Schadenshöhe und Ermittlungen ergänzt.