Paderborn. Am Rande des Paderquellgebietes starten am Donnerstag 38 I-Dötze ihr Schulleben in einem ganz neuen Grundschulgebäude. Und auch für die Zweitklässler der Grundschule St. Michael, die ihr erstes Schuljahr in den Räumen der ehemaligen Busdorfschule verbracht hatten, war es ein ganz besonderer Tag. Die Schülerinnen und Schüler nahmen das vom Erzbistum Paderborn errichtete Schulgebäude in Besitz, begrüßt von der kommissarischen Schulleiterin Anne Cordes.
Es gibt zwei neue erste Klassen in der ersten Grundschule in Trägerschaft des Erzbistums. Zusammen mit den Zweitklässlern werden dort nun 63 Mädchen und Jungen unterrichtet. Sie werden betreut von sechs Lehrkräften. Nach zweijähriger Bauzeit und doppelter Terminverschiebung ist das neue Gebäude der Grundschule St. Michael am Abdinghof pünktlich zum Schulbeginn fertig gestellt worden.
Musikalischer Schwerpunkt
Mit ihrem ganzheitlichen pädagogischen Programm und ihrem musikalischen Schwerpunkt stehe die Grundschule für ein neues und einmaliges Konzept in der Paderborner Schullandschaft, heißt es in einer Mitteilung des Erzbistums: Schule als bedeutsamer Ort der Weitergabe des Glaubens wird auf dem Gelände der Schulen St. Michael künftig von der Grundschule bis zum Abitur erlebbar sein.
Das pädagogische Konzept beinhaltet einen rhythmisierten Ganztag, das Lernen und Lehren in jahrgangsgemischten Lerngruppen, die Verknüpfung der Schwerpunkte Musik und Religion und die Einheit aus Konzept und Schulgebäude.
Was auf dem Gelände noch geplant ist
Durch die Kooperation mit der Paderborner Dommusik kann Eltern und Kindern ein regelmäßiges Singen im Klassenverband und so ein möglicher Einstieg in die Chöre der Dommusik ermöglicht werden.
Neben der neuen Grundschule wird auf dem Gelände der Schulen St. Michael gerade auch ein komplett neues Musikforum gebaut, das sowohl vom Gymnasium und der Realschule als auch für externe Veranstaltungen genutzt werden kann. Eine neue Turnhalle, deren Dach begrünt ist und als Pausenfläche mit genutzt werden kann, ist bereits fertig.