Paderborn

Paderborner Polizei bringt mutmaßlichen Brandstifter in Psychiatrie

Dienstagabend haben Zeugen die Polizei über Notruf wegen eines Mannes alarmiert, der in einem Durchgang auf dem Königsplatz Feuer entzündet haben soll. Polizei und Feuerwehr eilten zum Einsatzort.

Noch am Abend wurde der Tatverdächtige in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Gegen ihn läuft jetzt eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung. | © Andreas Frücht (Symbolfoto)

08.07.2020 | 08.07.2020, 13:30

Paderborn. Nach Brandlegungen in der Innenstadt konnte die Polizei am Dienstagabend einen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Der psychisch auffällige 44-Jährige wurde in eine Klinik eingewiesen, berichtet die Kreispolizeibehörde Paderborn in einer Pressemitteilung.

Gegen 22 Uhr hätten Zeugen die Polizei über Notruf wegen eines Mannes alarmiert, der in einem Durchgang auf dem Königsplatz Feuer entzündet haben soll. Polizei und Feuerwehr seien zum Einsatzort geeilt. An der beschriebenen Stelle habe eine Zeitung gebrannt, die von der Feuerwehr abgelöscht wurde.

Ein Feuerwehrmann habe nahe der Brandstelle einen Mann bemerkt, der mit einem Feuerzeug Papier und Pizzakartons anzündete und in Abfalleimer an der Marienstraße warf. Während die Feuerwehr dafür gesorgt hätte, dass von den kleinen Brandstellen keine Gefahren mehr ausgingen, sollen die eingesetzten Polizisten dem Verdächtigen gefolgt sein und hätten ihn in der alten Zentralstation gestoppt.

Feuerzeug noch in der Hand

"Das Feuerzeug hatte der offensichtlich verwirrte Mann noch in der Hand", so die Polizei. Den Beamten sei es gelungen, den 44-Jährigen vorläufig festzunehmen. In seiner Kleidung habe er noch fünf weitere Feuerzeuge verstaut. Aufgrund seines psychisch auffälligen Zustands schaltete die Polizei das Ordnungsamt ein. Noch am Abend wurde der Tatverdächtige in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Gegen ihn läuft jetzt eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung. Dank der zeitnahen Alarmierung durch die Zeugen ist laut Polizei bis auf verbrannte Pappe und angekokeltes Papier kein Sachschaden entstanden.