Kreis Paderborn

Müller-Nachfolge: Sechster Kandidat für den Landrats-Posten

Die FBI / Freie Wähler schickt den 68-jährigen Rainer Sinnhuber aus Sande ins Rennen.

Sitz der Kreisverwaltung: Das Kreishaus an der Paderborner Aldegreverstraße. | © Jens Reddeker

23.06.2020 | 23.06.2020, 17:20

Kreis Paderborn. Zwei Kandidaten standen für die Mitglieder der FBI/Freie Wähler zur Wahl, als es jüngst darum ging, einen Kandidaten oder eine Kandidatin zur Wahl des Landrats aufzustellen. Laut Mitteilung bewarben sich auf Vorschlag des Kreis-Vorsitzenden Dirk Tegethof Kreistagsmitglied Rainer Sinnhuber (Paderborn) sowie Kreisvorstandsmitglied Nicole Wortmann (Altenbeken). Der 68-jährige Sinnhuber setze sich mit 63 Prozent der Stimmen durch.

„Mit Rainer Sinnhuber haben wir einen Kandidaten, der für die jetzige Situation des Kreises Paderborn wie geschaffen ist", sagt Tegethoff. Aus seiner langjährigen beruflichen Laufbahn bringe er unter anderem viele Erfahrungen mit, die bei einer Neuausrichtung des Flughafens und der Ordnung der Kreisfinanzen von Nutzen seien. So sei Sinnhuber im Controlling bei internationalen Konzernen tätig gewesen und habe als Leiter des Kreditmanagement Deutschland bei Siemens Nixdorf "intensive Erfahrungen in der Sanierung von Unternehmen". In der Presseerklärung benennt die Partei den Kandidaten als "ehemaligen Vielflieger", der "die Bedürfnisse der Geschäftskunden und den Airport Paderborn/Lippstadt seit 1985" kenne. Zudem besitze er Gremienerfahrung in Aufsichtsräten und als GmbH-Geschäftsführer.

FBI-Kreistagsmitglied Rainer Sinnhuber kandidiert im September für das Amt des Landrats. - © FBI
FBI-Kreistagsmitglied Rainer Sinnhuber kandidiert im September für das Amt des Landrats. | © FBI

Sinnhuber ist seit mehr als sechs Jahren für die FBI Abgeordneter im Kreistag. In der Stadt Paderborn ist er als Sachkundiger Bürger ebenfalls in Ausschüssen der Kommunalpolitik aktiv. Ein besonderes Anliegen sind ihm laut Mitteilung die Synergieeffekte zwischen Stadt und Kreis, so unterstützt er das Vorhaben eines gemeinsamen Gebäudes für die Kreispolizeibehörde sowie die Leitstellen der Feuerwehr von Stadt und Kreis.

Der sechste Kandidat

Die Finanzpolitik von Landrat Manfred Müller (CDU), der aus gesundheitlchen Gründen nicht zur Wiederwahl antritt, nennt Sinnhuber "in ihren Grundzügen solide". Unter seiner Führung würde er sie "mit besonderem Akzent auf eine vorsichtige Haushaltsgestaltung weiterführen", teilt er mit. Sinnhuber ist 2015 aus der AfD ausgetreten und schloss sich später der FBI an.

Der FBI-Landratskandidat lebt nach eigenen Angaben seit mehr als 30 Jahren in Sande, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Weitere Kandidaten um die Nachfolge von Manfred Müller sind Christoph Rüther (CDU), Wolfgang Weigel (SPD), Norika Creuzmann (Bündnis 90/Die Grünen), Monika Walter (FDP) und Thomas Mertens (Volt).