Paderborn

Jobcenter Paderborn reagiert auf Corona-Krise

Alle persönlichen Gesprächstermine sind abgesagt. Formale Anforderungen werden vorübergehend gelockert.

Alle bereits vereinbarten persönlichen Gesprächstermine bei der Paderborner Agentur für Arbeit wurden gestrichen. | © Björn Leisten

20.03.2020 | 02.04.2020, 09:57

Paderborn. Auch das Jobcenter Paderborn reagiert auf die aktuelle Lage rund um die Ausbreitung des Coronavirus und schließt ab sofort seine Pforten. Für Leistungsbezieher, die in akute Notlagen zu geraten drohen, gibt es jedoch Sonderregelungen.

Alle bereits vereinbarten persönlichen Gesprächstermine wurden gestrichen; dadurch entständen den Leistungsbeziehern keine Rechtsnachteile oder auch Sanktionen, heißt es in einer Mitteilung. Eine Terminabsage per Post oder Telefon sei seitens der Leistungsbezieher nicht erforderlich. Man konzentriere sich nun vornehmlich auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Dafür seien bereits Voraussetzungen geschaffen worden, um Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt zu klären. So könnten Anliegen über Tel. (0 52 51) 54 09 0 sowie per E-Mail geklärt werden. (Weiterbewilligungs-)Anträge, Veränderungsmitteilungen und sonstige Unterlagen könnten formlos per E-Mail, über den Hausbriefkasten oder den online-Service jobcenter.digital eingereicht werden.

Man versuche, so heißt es ausdrücklich, "in diesen schwierigen Zeiten unbürokratisch und flexibel zu agieren, um die Versorgung aller Menschen, die auf die Geldleistungen angewiesen sind, sicherzustellen." So würden vorübergehend die formalen Anforderungen an die Antragstellung und Übersendung von Nachweisen gelockert.

Notfall-Hotline eingerichtet

Für absolute Notfälle wie drohende Obdachlosigkeit oder Mittellosigkeit sei eine Notfall-Hotline unter Tel. (0 52 51) 54 09 60 0 geschaltet. In diesen Ausnahmefällen werden auch kurzfristig Termine vergeben, um die Sicherung des Lebensunterhalts zu gewährleisten.

Das Jobcenter empfiehlt seine Internetseite, auf der regelmäßig Neuigkeiten zur aktuellen Vorgehensweise sowie die Telefonnummern und E-Mail-Postfächer ihrer persönlichen Ansprechpartner zu erfahren sind.