Paderborn. Die Paderborner Theaterfreunde vergeben zum vierten Mal ihre Schauspielpreise. Beginn der Matinee für Mitglieder und geladene Gäste am Sonntag, 9. Februar, ist um 11 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr) im Theater Paderborn. Höhepunkt neben der Theaterpreisverleihung ist der Festvortrag von Carl Hegemann.
Der 1949 in Paderborn geborene Heegmann ist Autor und Dramaturg. Er studierte Philosophie, Gesellschafts- und Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main, wo er 1979 mit einer Arbeit über Johann Gottlieb Fichte und Karl Marx („Identität und Selbst-Zerstörung", Neuauflage Berlin 2018) promovierte. Erste Berufserfahrungen als Dramaturgie- und Ausstattungsassistent sammelte er an den Westfälischen Kammerspielen in Paderborn unter Siegfried Bühr.
Seit Beginn der Intendanz von Frank Castorf an der Berliner Volksbühne 1992 war Hegemann mit Unterbrechungen Dramaturg und Chefdramaturg des Hauses. Er gilt als einer der prägenden Figuren dieser Intendanz und verantwortete zahlreiche Publikationen des Hauses.
Als Dramaturg wirkte Hegemann auch bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, am Stadttheater in Freiburg, am Schauspielhaus Bochum, am Berliner Ensemble, bei den Bayreuther Festspielen und am Hamburger Thalia Theater, wo er zuletzt an Jette Steckels „Hamlet"-Inszenierung (Premiere im Januar) mitarbeitete. Seit 1997 arbeitete er regelmäßig mit Christoph Schlingensief zusammen. Hegemann war außerdem von 2006 bis 2014 ordentlicher Professor für Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig.
Der Chorauftritt ist eine echte Ausnahme
Zum vierten Mal verleiht der Förderverein die Paderborner Theaterpreise. Bisherige Preisträger sind Alexander Wilß, Anne Bontemps und Natascha Heimes im Jahr 2017, nochmals Anne Bontemps und David Lukowczyk (2018) sowie Tim Tölke und ein zweites Mal David Lukowczyk (2019). Die Laudatio hält Stephan Keim, der als Kulturjournalist regelmäßig unter anderem für den WDR, den Deutschlandfunk und die Welt am Sonntag arbeitet.
Exklusiv für die Theaterfreunde tritt der Theaterchor auf, der regelmäßig mit dem Vocal Coach und Chorleiter Peter Stolle probt. Der Chor dient vor allem der musikalischen Grundausbildung des Ensembles. Öffentliche Auftritte waren bisher nicht vorgesehen - für die Theaterfreunde macht der Chor eine Ausnahme.