Paderborn-Schloß Neuhaus. Akrobatische Einlagen, gelungene Choreographien und die Vermittlung von Spaß an Turnen und Bewegung vermittelte die 43. Auflage des Weihnachtsschauturnens des TSV 1887 Schloß Neuhaus in der Andreas-Winter-Sporthalle.
270 Aktivestimmten in einer unterhaltsamen Show auf Weihnachten ein. Die vier- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen entführten das Publikum in die Welt von Aladin. Die etwas älteren Mädchen präsentierten eine Mischung aus Turnen und Choreographie und zum ersten Mal hatte auch eine Calisthenics-Gruppe ihren großen Auftritt beim Schauturnen.
Gesamte Bandbreite des Sports
Bei dem war wieder die gesamte Bandbreite von Breiten- und auch Leistungssport zu sehen. So zeigten 15 bis 20 ehemalige Leistungsturnerinnen ihr Können als Showtanzgruppe „Spumante". Und auch die Oberliga-Leistungsturner der SGPaderborn (TSV Schloß Neuhaus und TV 1875 Paderborn) sowie die Mädchen-Leistungsriege gaben ihre sportliche Visitenkarte ab.
Für die Aktiven gab es zum Schluss Überraschungstüten vom Nikolaus. Und auch der Sportausschussvorsitzende Markus Mertens hatte eine frohe Botschaft mitgebracht. Denn neben der Entwicklung eines Sportparks in Schloß Neuhaus und Perspektiven für das Waldbad könnte Schloß Neuhaus in fünf bis acht Jahren eine weitere Sporthalle auf dem Gelände der Dempsey-Kaserne bekommen.
Und sollte der Kreistag am Montagabend einem Antrag des Kreissportbundes (KSB) zustimmen, könnte laut Landrat-Stellvertreter Vinzenz Heggen 2020 ein neues Projekt zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung im Kreis Paderborn beginnen.
„Die Kinder und Jugendärzte haben bei ihrem Kongress Alarm geschlagen, dass die Bewegung bei Kindern zu kurz kommt – mit langfristig großen gesundheitlichen Gefahren", mahnte Heggen. Bürgermeister-Stellvertreter Martin Pantke lobte das Schauturnen als „Glanzstück der Turnabteilung".
Ganz besonders im Rampenlicht stand jedoch die Familie Müller. Stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen wurde sie als erste Familie von der Vorsitzenden des Ostwestfälischen Turngaus, Ingrid Knetsch, mit der Ehrenplakette des Turngaus auszeichnet. Annika Müller ist Deutsche Vizemeisterin im Sechskampf.