Paderborn. Die Ratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt einen Antrag zur Begrünung von Paderborner Buswartehäuschen stellen. Der Zeitpunkt sei günstig, da die Stadt viele Unterstände von Bushaltestellen derzeit barrierefrei neu- oder umbaut. In diesem Zuge könne die Begrünung von Dächern ein weiterer Arbeitsschritt sein.
Zudem solle die Verwaltung prüfen, ob bei bestehenden Wartehäuschen eine Begrünung auch nachträglich noch möglich ist und welche Kosten dabei anfallen würden.
Als Positivbeispiel führt die Fraktion in ihrem Antrag die Stadt Utrecht an. Dort seien 300 Buswartehäuschen mit trockenverträglichen Sedum-Arten, wie Mauerpfeffer oder Fetthenne, bepflanzt worden. Viele deutsche Städte, darunter Bremen Leipzig und Münster, würden diesem Beispiel derzeit folgen. "Die begrünten Wartehäuschen filtern Feinstaub aus der Luft und verbessern das Mikroklima im Bereich der Haltestelle", heißt es in dem Antrag. Als sogenannte Bee-Stops würden die Pflanzen außerdem Insekten Nahrung bieten und könnten einen Beitrag gegen das Artensterben leisten.