Paderborn-Schloß Neuhaus. Nächtlicher Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Residenzstraße in Schloß Neuhaus. Die Paderborner Feuerwehr kann rechtzeitig eingreifen, bevor sich das Feuer in einer Ein-Zimmer-Wohnung weiter ausbreitet. Doch der Brandherd musste erst ausfindig gemacht werden.
Um 4 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in Schloß Neuhaus alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus in der Residenzstraße waren Bewohner in der 1. Etage durch einen Rauchmelder aus dem Schlaf gerissen worden. Die ebenfalls alarmierte Polizei hatte die Bewohner dieser Wohnung bereits aus dem Gebäude geleitet. Außer leichtem Brandrauch konnte jedoch kein weiterer Hinweis auf Feuer in der Wohnung festgestellt werden.
Feuerwehr muss den Brandherd suchen
Eine Erkundung der Einsatzkräfte brachte dann die Erkenntnis, dass der Rauch aus einer Erdgeschosswohnung nach oben gezogen war. Die betroffene Einliegerwohnung ist jedoch nur durch einen separaten Eingang auf der Rückseite des Gebäudes erreichbar. Menschen waren zum Brandzeitpunkt nicht in der Wohnung. Da das Feuer noch lokal begrenzt war, konnte es schnell gelöscht werden. Mögliche weitere Glutnester wurden dann mit einer Wärmebildkamera gesucht, jedoch nicht festgestellt.
Insgesamt wurden während des Einsatzes acht Erwachsene und drei Kinder aus dem Haus durch den Rettungsdienst und die Polizei betreut. Medizinisch versorgt werden musste jedoch niemand. Nach den Löscharbeiten wurde die Wohnung im ersten Obergeschoss durch einen Hochleistungslüfter belüftet und auf Rauchfreiheit sowie auf eine mögliche Konzentration von Kohlenstoffmonoxid kontrolliert.
Nach erfolgter Kontrolle konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen, die Brandwohnung wurde durch die Polizei gesichert. Die Einsatzstelle wurde nach circa zwei Stunden an die Polizei übergeben. Zu diesem Einsatz wurden neben den hauptberuflichen Einsatzkräften der Feuerwache Nord, die ehrenamtliche Einheit Schloß Neuhaus und der Rettungsdienst alarmiert. Insgesamt waren 27 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt.