Ritterliche Ehre

Stellvertretender Landrat des Kreises Paderborn ist jetzt Ritter

Hans Bernd Janzen gehört nun der Ritterschaft vom heiligen Sebastian in Europa an. Warum der Husener diese besondere Auszeichnung in den Niederlanden bekam.

Hans-Bernd Janzen (l.) wurde von Prinz Albert-Henri de Merode zum Ritter geschlagen. | © Janzen

26.04.2025 | 26.04.2025, 11:30

Lichtenau. Eine besondere Ehre wurde kürzlich dem stellvertretenden Landrat des Kreises Paderborn zuteil. Hans-Bernd Janzen wurde mit weiteren Kandidaten aus Europa dem Ritterrat der Ritterschaft vom heiligen Sebastian in Europa für die Aufnahme in die Ritterschaft vorgeschlagen. Der Ritterrat hatte dem Antrag zugestimmt und den 70-jährigen früheren Referenten des Bonifatiuswerkes ins niederländische Udenhout eingeladen.

In der voll besetzten St. Lambertuskirche in Udenhout bekam Janzen nach dem feierlichen Gelöbnis den Ritterschlag und die Insignien durch den Präsidenten und Prior der Ritterschaft Prinz Albert-Henri de Merode ausgehändigt. Anschließend segnete Bischof de Korte alle neuen Ritter. „Das war schon eine sehr bewegende Zeremonie“, sagt der Husener. Er wurde auserwählt, weil seine Kirchen- und Schützenvita die Voraussetzung zur Mitgliedschaft in der Ritterschaft erfüllte.

Auch interessant: Als Ortsvorsteher immer für Lichtenau-Husen im Einsatz

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

So war Janzen langjähriger Messdiener und Obermessdiener in Husen, jahrelang Vorsitzender des Pfarrgemeinderats und er hat eine Ausbildung als Lektor und Kommunionhelfer.

Janzen: „Es war eine sehr bewegende Zeremonie“

Bei den Husener Schützen ist er seit 1973 Mitglied. 25 Jahre war er zudem im Vorstand aktiv – als Schriftführer, stellvertretender Vorsitzender und stellvertretender Oberst. 2009 war er Schützenkönig mit seiner Ehefrau Monika als Königin und seit 2020 ist er auch Ehrenmajor. Zudem ist Janzen Mitglied im Heimatschutzverein Hakenberg, bei der St. Johannes Schützenbruderschaft Atteln, in Paderborn bei der Western-Kompanie und gehört dort als Verwaltungsrat zu den Bataillonsoffizieren.

Wie im Film: Hans-Bernd Janzen (l.) wurde von Prinz Albert-Henri de Merode zum Ritter geschlagen. - © Janzen
Wie im Film: Hans-Bernd Janzen (l.) wurde von Prinz Albert-Henri de Merode zum Ritter geschlagen. | © Janzen

Der stellvertretende Landrat ist Mitglied des Kreistages und in dieser Position unter anderem Mitglied für das europaweite Netzwerk der Kommunal- und Regionalräte. Hans Bernd Janzen war aber nicht allein in die Niederlande gefahren. Teilnehmer an der Investitur waren auch Vertreter des Bundes der Historischen Deutschen

Schützenbruderschaften mit ihrem neuen Vorsitzenden Bundesschützenmeister Bernhard Hoppe und seinem ebenfalls neu gewählten Stellvertreter Franz Heinrichsmeier aus Mantinghausen. Aus Paderborn war Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier dabei und auch der Kreisschützenoberst Reinhard Mattern und sein Stellvertreter Johannes Henneke.