Kreis Paderborn/Salzkotten-Niederntudorf. Die CDU im Kreis Paderborn geht erneut mit Christoph Rüther in die Landratswahl am 14. September. Mit 97 Prozent der Stimmen erhielt der Landrat laut einer CDU-Mitteilung einen starken Vertrauensbeweis von seiner Parteibasis. Ebenso stellte die CDU ihre Kreistagskandidaten auf – mit Kampfkandidaturen in zwei Wahlbezirken.
Wie die CDU-Kreisvorsitzende Corinna Rotte vor 200 CDU-Mitgliedern in der Kleeberghalle in Niederntudorf sagte, sei es richtig gewesen, die Entscheidung über einen Nationalpark, in die Hände der Bürger zu legen. Als weitere Erfolge nannte sie die Entscheidung für den neuen zentralen Kreisbauhof in Elsen sowie die weitere Reduzierung der Ausgleichsrücklage und der damit verbundenen Entlastung der Kreisumlage.
Schlankere Führungsstruktur in der Kreisverwaltung
„Das hat mit dazu beigetragen, dass keine unserer Kommunen in die Haushaltssicherung musste.“ Besonders Landrat Christoph Rüther sei es zu verdanken, dass die Kreisverwaltung in den vergangenen fünf Jahren eine schlankere Führungsstruktur erhalten habe und weiter digitalisiert worden ist.
Rüther, seit 2020 Landrat und davor Bürgermeister in Bad Wünnenberg, hob in seiner Vorstellungsrede die interkommunale Zusammenarbeit hervor: „Wir können nur erfolgreich sein, wenn Kreis, Städte und Gemeinden an einem Strang ziehen. Ich bin froh, dass wir das gemeinsam so gut schaffen, denn davon profitieren am Ende alle Bürgerinnen und Bürger.“ Als Beispiele führte er den gemeinsamen Einsatz für den Heimatflughafen Paderborn/Lippstadt, die intensive Zusammenarbeit aller Kommunen bei der Abfallentsorgung und die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes an.
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sei das Thema Sicherheit: „Wir gehen konsequent und mit allen uns zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln gegen Straftäter vor“, sagte Rüther. Stolz sei er auf die gestärkte Fahrradstaffel der Polizei und das neue Verkehrsunfallaufnahme-Team der Kreispolizeibehörde, die beide hervorragende Arbeit leisteten.
Kreisfeuerwehrzentrale in Planung
Mit Blick auf die sich in Planung befindende neue Kreisfeuerwehrzentrale sei das Ziel „ein modernes und leistungsfähiges Ausbildungszentrum gepaart mit einer neuen Rettungsleitstelle an einem Standort im Herzen des Kreises Paderborn. Damit stärken wir die Leistungsfähigkeit aller Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr.“ Ebenso wolle er die bereits auf den auf den Weg gebrachte neue, schlankere ÖPNV-Organisationsstruktur vorantreiben und das Kreishaus zu einem Bürger-Servicecenter weiterentwickeln.
Mit ebenso starken Ergebnissen wie die 97 Prozent für Rüther stelle die CDU ihre Bewerber für alle 30 Wahlbezirke der Kreistagswahl auf. Die Reserveliste führen Landrat Rüther, die stellvertretenden Landräte Verena Maria Haese und Hans-Bernd Janzen sowie Kreistagsfraktionschef Hanswalther Lüttgens an. In zwei Wahlbezirken gab es mehrere Bewerber: Im Wahlbezirk 21 (Borchen) setzte sich Bernd Langer durch. Im Wahlbezirk 20, der Teile von Bad Wünnenberg, Borchen und Salzkotten umfasst, erhielt im zweiten Wahlgang Alina Zabel aus Niederntudorf die Mehrheit.
Das sind die Kreistagskandidaten der CDU
„Wir wollen mit unserem Landrat und 30 starken Kandidatinnen und Kandidaten vor Ort wieder die absolute Mehrheit im Kreistag gewinnen“, sagte Rotte.
Die Kreistagskandidaten der CDU sind: Christine Krysmann, Verena Maria Haese, Robert Knüttel, Daniel Greve, Norbert Vossebein, Andrea Klausing, Hanswalther Lüttgens, Anke Mersch, Stefan Werth, Michael Kuppe, Thorsten Jakobsmeyer, Michael Hachmeyer, Tanja Westkämper, Michael Pavlicic, Sonja Buchholz (alle Paderborn), Meinolf Linnenbrink (Bad Lippspringe), Hermann Striewe (Altenbeken), Hans-Bernd Janzen (Lichtenau), Hubertus Nolte (Bad Wünnenberg), Alina Zabel (Bad Wünnenberg/Borchen/Salzkotten), Bernd Langer (Borchen), Diethelm Krause, Christoph Kohlenberg (beide Salzkotten), Sabrina Henneke, Christoph Neesen (beide Büren), Claudia Wagener-Ragert, Ralf Niggemeier, Otto Klabes (alle Delbrück), Dirk Kaiser (Hövelhof und Ostenland) und Wilfried Lappe (Hövelhof).