Änderungen zum Januar 2025

In Lichtenau steigen Gebühren für Mülltonnen und Straßenreinigung

Die Bürgerinnen und Bürger müssen mehr Geld berappen, beim Müll sind jedoch nicht alle Tonnen betroffen.

Bei zahlreichen Lichtenauer Haushalten ändert sich die Abrechnung für Müllgebühren. | © dpa

Jens Reddeker
07.12.2024 | 07.12.2024, 15:46

Lichtenau. Für zwei von drei Größen der Restmülltonne und für die Wertstofftonne müssen die Bürgerinnen und Bürger Lichtenaus ab dem 1. Januar höhere Gebühren zahlen.

Der Haupt- und Finanzausschuss hat die von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Tarife dem Stadtrat zur Entscheidung empfohlen. Die gute Nachricht: Die kleine Restmülltonne (80 Liter, jährlich 78 Euro) sowie die Biotonnen bleiben im Preis unverändert. Die Gebührenerhöhungen seien aufgrund allgemeiner Preissteigerungen geboten, lässt die Stadt wissen. Vorgabe für die Kommunen ist zudem, dass sich die Kosten der Abfallentsorgung nicht defizitär auf den Haushalt der Stadt auswirken dürfen.

Neue Preise gelten bald für die Restmülltonne 120 Liter mit 114,67 Euro (bislang 114 Euro), die 24-Liter-Tonne kostet 224,66 Euro (216 Euro). Bei den Wertstofftonnen steigt der Preis für das 240-Liter-Modell von 28 Euro auf 32,87 Euro und die große 1.100-Liter-Tonne kostet künftig jährlich 150,68 Euro anstatt bislang 128 Euro.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Straßenreinigung wird nach Frontmetern abgerechnet

Die Biotonnenpreise bleiben stabil, für die 80-Liter-Tonne bei 76 Euro, für die 120-Liter-Version fallen weiter 114 Euro an und für die 240-Liter-Tonne sind es 228 Euro.Teurer wird es im Stadtgebiet auch bei Straßenreinigung und den Winterdienst. Um eine Kostendeckung zu gewährleisten, akzeptiert die Politik den Vorschlag der Verwaltung, den Tarif um 32 Cent pro Frontmeter anzupassen. Ab Januar kostet er dann 1,69 Euro statt bislang 1,37 Euro.

Lesen Sie auch: Innovativ und wegweisend: Der deutsche Solarpreis geht nach Lichtenau