Lichtenau (epd). Kölsche Legenden, jüdische Schlager und unsterbliche Liebeslieder bietet im Juni 2021 das Festival „Sommernachtslieder" im LWL-Klostermuseum Dalheim in Lichtenau bei Paderborn. Das Festival wartet mit der Gruppe „Bläck Fööss", Götz Alsmann und Band sowie Peter Lohmeyer mit dem Ensemble „Syndikat Gold", wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Montag ankündigte. Man arbeite voller Optimismus daran, 2021 „attraktive und stimmungsvolle Veranstaltungen zu bieten, die auch unter Corona-Schutz stattfinden können", erklärte der Direktor des LWL-Museums, Ingo Grabowsky.

Den Festivalauftakt macht den Angaben zufolge am 18. Juni die Kölner Band „Bläck Fööss", die 2020 seit 50 Jahren auf der Bühne steht. In ihrem Jubiläumsprogramm verbindet die achtköpfige Gruppe altbekannte Klassiker mit neuen Songs. Bereits zum vierten Mal gastiert der Musiker und Entertainer Götz Alsmann bei dem Dalheimer Festival und lädt zu einem Jazzschlager-Nachmittag unter dem Titel „L.I.E.B.E" ein.
Jüdische Schlagerkultur
Jüdische Schlager vom Anfang des 20. Jahrhunderts präsentiert das „Syndikat Gold", bestehend aus Absolventen der Hochschule für Musik Detmold. Lieder wie „Ein Freund, ein guter Freund" oder „Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder" gehörten damals zum Populärsten, was die deutsche Musik zu bieten hatte. Die Verheerungen der NS-Zeit hätten der jüdischen Schlagerkultur in Deutschland ein grausames Ende gesetzt, sagte Grabowsky. Der Schauspieler Peter Lohmeyer liest Texte, die in einen Dialog mit den Schlagern treten.
Das Konzert von „Syndikat Gold" steht im Rahmen des Gedenkjahres „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" und wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert. Die „Sommernachtslieder" finden zum fünften Mal statt und werden von der Stiftung Kloster Dalheim gemeinsam mit dem Kulturbüro Ostwestfalen-Lippe veranstaltet.
Links zum Thema