Lichtenau

Neues Festival: "Sommernachtslieder" unter freiem Himmel in Dalheim

Premiere im Juli am Kloster im Lichtenauer Ortsteil / Mit dabei sind Götz Alsmann, Roman Lob und der Paderborner Liedermacher Matthias Lüke

In Dalheim dabei: Götz Alsmann. | © Barbara Franke

01.06.2016 | 01.06.2016, 13:40
Singt bei den "Sommerliedern": Roman Lob. - © Alina Frings
Singt bei den "Sommerliedern": Roman Lob. | © Alina Frings

Lichtenau. Neues Freiluftfestival für Ostwestfalen: Mit seinem Bühnenprogramm "Broadway" eröffnet Entertainer Götz Alsmann am Freitag, 8. Juli, die Premiere einer neuen zweitägigen Konzertveranstaltung im barocken Ehrenhof des ehemaligen Klosters Dalheim (Kreis Paderborn). Die "Sommernachtslieder" werden am Samstag, 9. Juli, mit einem Konzert von Echo-Preisträger und ESC-Teilnehmer Roman Lob ("Standing still") sowie einem Auftritt des jungen Paderborner Liedermachers Matthias Lüke fortgesetzt.

Die Konzerte finden in Zusammenarbeit von Stiftung Kloster Dalheim mit dem Kulturbüro OWL statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter ziehen die Konzerte in die Musikscheune "Neuer Schafstall" um. Karten sind telefonisch unter 0 52 92/9319-224 oder per Mail unter kloster-dalheim@lwl.org erhältlich.

Im Ehrenhof des Klosters werden für das Konzert mit Götz Alsmann 500 Sitzplätze auf ansteigendem Gestühl aufgebaut. Für das Konzert mit Roman Lob gebe es weniger Sitzplätze, dafür mehr Platz zum Tanzen, hieß es in einer Pressemitteilung des Landschaftsverbandes.

Mit den Sommernachtsliedern will das Kloster Dalheim - bisher vor allem bekannt für seine Konzerte Alter Musik beim Festival "Dalheimer Sommer" - neue Akzente in seinem Veranstaltungskalender setzen. Museumsdirektor Ingo Grabowsky ist voller Vorfreude auf die Festivalpremiere: "Musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau verbindet sich hier mit dem entspannten Flair einer Landpartie."

Zum Programm der "Sommerlieder" soll auch immer die Förderung des künstlerischen Nachwuchses gehören. Deshalb eröffnet das Lob-Konzert der Paderborner Liedermacher Matthias Lüke.