„Sommernachtslieder“ 2025

Heinz Rudolf Kunze und Annett Louisan beim Freiluftfestival im Kreis Paderborn

Im Kloster Dalheim wird auf eine Mischung aus Klassikern und „jungem Gemüse“ gesetzt. Auch ein „Westfalen-Spezial“ soll es geben.

Unvergleichliche Atmosphäre: Die Sommernachtslieder finden alle zwei Jahre in dem ehemaligen Kloster Dalheim statt. | © LWL

23.11.2024 | 23.11.2024, 14:20

Lichtenau-Dalheim. Das Freiluftfestival „Sommernachtslieder“ im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Dalheim nimmt das Westfalen-Jubiläum (1.250 Jahre) im kommenden Jahr zum Anlass für ein besonderes musikalisches und unterhaltsames Programm.

Die Stiftung Kloster Dalheim hat jetzt gemeinsam mit den Kooperationspartnern Kulturbüro-OWL und dem „Team Wohlsein“ die Besetzung des dreitägigen Festivals vom 27. bis 29. Juni 2025 bekanntgegeben: Heinz Rudolf Kunze und Annett Louisan sowie ein Westfalen-Spezial am Sonntag mit den Zucchini Sistaz, Sebastian Krämer und Marilyn Boadu.

Ingo Grabowsky, Direktor des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur: „Drei Tage lang verbindet sich im Kloster Dalheim musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau mit dem entspannten Flair einer Landpartie.“ Carsten Hormes, künstlerischer Leiter des Kulturbüro-OWL, setzt bei der Auswahl der Künstler erneut auf eine Mischung von vertrauten Gesichtern, geliebten Klassikern und „jungem Gemüse“: „Der vergleichsweise kleine Rahmen der Konzerte und die Atmosphäre des Geländes sorgen für die besten Live-Abende, die man sich nur wünschen kann.“ Umgeben von barocker Schlossarchitektur bilde der Ehrenhof des Klosters Dalheim die einzigartige Kulisse für die Sommernachtslieder.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Heinz Rudolf Kunze

Heinz Rudolf Kunze gehört zu den großen Namen der deutschen Musikszene. Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Lola“ oder „Finden Sie Mabel“ lieferten den Soundtrack einer ganzen Generation. Aktuell geht der aus dem westfälischen Espelkamp stammende Rockpoet auf Solotour und kommt am Freitag, 27. Juni, um 20 Uhr ins Kloster Dalheim.

Annett Louisan

Annett Louisan ist bekannt als die Stimme des deutschsprachigen Chansons mit nachdenklichen wie humorvollen Texten. 2024 feiert die Sängerin das 20. Jubiläum ihres mehr als eine halbe Million Mal verkauften Debütalbums „Bohème“. Am Samstag. 28. Juni, 20 Uhr, gastiert sie im Dalheimer Ehrenhof.

„Westfalen-Spezial“

Am Sonntag, 29. Juni, um 18 Uhr, präsentieren die „Sommernachtslieder“ Westfalen in einer großen Jubiläums-Edition. Das „Westfalen-Spezial“ zum 1250. Westfalen-Jubiläum erwartet sein Publikum mit „gemüsikalischer Unterhaltung“ von den Zucchini Sistaz aus Münster, mit dem lippischen Liedermacher Sebastian Krämer und schwarzem Humor am Klavier sowie mit der Dortmunder Sängerin Marilyn Boadu, die zusammen mit ihrem Pianisten deutschsprachigen Pop und Soul bietet.

Museumsdirektor und Historiker Ingo Grabowsky präsentiert Bonmots von Heine bis Voltaire und unterhaltsames Wissen für Angeber rund um ein Westfalen jenseits der Klischees von Grünkohl und Pumpernickel.

Vorverkauf

Die Karten für das Festival „Sommernachtslieder“ kosten zwischen 28 und 55 Euro und sind ab sofort online erhältlich. Während der Öffnungszeiten des Besucher-Service (Dienstag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr) können Museumsgäste die Karten auch direkt im Kloster Dalheim erwerben.