Hövelhof

Corona-Abstriche auch in Hövelhof möglich

Zudem gibt es im Zuge der Pandemie weitere Einschränkungen in der Sennegemeinde.

In der Gemeinschaftspraxis Schneider an der Paderborner Straße werden in dringenden Fällen Abstriche vorgenommen. | © Jens Reddeker

18.03.2020 | 01.04.2020, 17:04

Hövelhof. Die Gemeindeverwaltung hat bereits zum dritten Mal ihre Allgemeinverfügung zur Verhinderung der Verbreitung der Coronaviren geändert und verschärft. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Corona-Abstriche sind ab sofort auch in Hövelhof möglich.

In den vergangenen Tagen war wiederholt Unmut über zu lange Wartezeiten auf einen Test zum Nachweis des Coronavirus laut geworden. Dabei handelt es sich augenscheinlich um ein landesweites Problem. Um den Sorgen und Nöten der Hövelhofer Rechnung zu tragen und um den Kreis Paderborn zu unterstützen, gibt es jetzt eine ergänzende Lösung speziell für Hövelhof.

Die Gemeinschaftspraxis Schneider an der Paderborner Straße übernimmt in dringenden Fällen die Abstriche. Die Probenentnahme findet auf dem Parkplatz statt. Die Verdachtspersonen bleiben dabei im Wagen sitzen. Dieses Angebot richtet sich nur an Personen, die zu den bekannten Risikogruppen zählen und sich um ihre Gesundheit große Sorgen machen. Nach der unbedingt notwendigen Überweisung vom Hausarzt können die Betroffenen unter der Telefon-Hotline der Gemeindeverwaltung Hövelhof (0 52 57) 50 09 131 einen Termin für einen Abstrich geben lassen.

"Netzwerk Conorahilfe Hövelhof" gegründet

Bislang haben sich in der Gemeinde zwei Personen mit dem Coronavirus infiziert. Diese Regelung wurde aufgrund der aktuellen Schließung einer großen Hausarztpraxis geschaffen und dient ausschließlich dafür, Notfallsituationen zu entschärfen. Ansonsten unterstützt die Gemeinde Hövelhof die Abstrichentnahme beim Kreis Paderborn.

Trauungen in der Sennegemeinde sind weiterhin möglich, betont die Gemeinde. Sie finden aber ab sofort nur noch im Hövelhofer Rathaus statt. Bei der Eheschließung dürfen nur noch die Standesbeamten und das zu trauende Paar im Trauzimmer anwesend sein.

Zudem hat sich in der Sennegemeinde das „Netzwerk Coronahilfe Hövelhof" gegründet, in dem die Hilfsangebote der Katholischen Kirchengemeinde St. Nepomuk, der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und des Verkehrsvereins Hövelhof koordiniert werden sollen.