Hövelhof. Überraschung in der Mitgliederversammlung des Hövelhofer Verkehrsvereins: Nach nur einer Amtsperiode ist der bisherige Vorsitzende Wolfgang Thorwesten nicht erneut zur Wahl angetreten, auch seine lang gedienten Vorstandskollegen hörten auf. Stattdessen wählte die Versammlung im Saal Förster CDU-Kommunalpolitiker Udo Neisens (52) einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Ursache für den Rückzug der Führungsriege waren verschiedene Ansichten mit der Gemeindeverwaltung in einer wichtigen Personalfrage, wie der Verein verlauten lässt.
Thorwesten, Inhaber des Möbelzulieferunternehmens Horatec mit Sitz in Hövelhof und Augustdorf, hatte vor drei Jahren die Nachfolger von Hubert Böddeker angetreten. Der Verkehrsverein - vor 50 Jahren gegründet - ist als Motor vieler Projekte anerkannt. So stemmt er etwa den Hövelmarkt, den Nikolausmarkt sowie das Maibaum- und Radelfest. Er ist zudem Herausgeber des Ortsmagazins „Hövelhofer Rundschau“ und kümmert sich um den Ausbau des Tourismusangebots.
Den Entschluss, als Führungsteam nicht erneut anzutreten, begründete der bisherige Vorstand in der Sitzung mit „unterschiedlichen Auffassungen über das Auswahlverfahren zur Neubesetzung der Geschäftsführerstelle“. Finanziert wird dieser Posten aus der Gemeindekasse.
Ostenländer Schützen-Oberst freut sich über Aufgabe in Hövelhof
Das Amt des Geschäftsführers hat mittlerweile Markus Sandbothe inne, den die Sennegemeinde zum 1. Oktober eingestellt hat. Vorgängerin Angelika Schäfer war Mitte des Jahres ausgeschieden, um sich beruflich neu zu orientieren. Der neue Geschäftsführer, in der Region bekannt als Oberst der St.-Joseph-Schützenbruderschaft Ostenland, freut sich nach eigenem Bekunden auf die künftigen Herausforderungen und ist überzeugt, in Hövelhof „sein Hobby zum Beruf gemacht“ zu haben.
Lesen Sie auch: Tourismus spült jährlich 18 Millionen Euro in Hövelhofer Kassen
Neuer Vereinschef ist nun Neisens, Urgestein der Kommunalpolitik, gut vernetzt und beruflich für die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter aktiv. Im Verkehrsverein ist der CDU-Mann seit 26 Jahren Mitglied. Auch die übrigen Vorstandsposten wurden einstimmig neu besetzt. Vize-Vorsitzender ist Dominik Brunnert, er löst Pascal Pöhler nach elf Jahren ab. Bilanzbuchhalter André Dibos-Rauen rückt für Kassiererin Beate Przybilski nach, die ihr Amt seit 2013 bekleidete. Für den ebenfalls ausgeschiedenen Schriftführer Jörn Mühlencord, der dem Vorstand seit sechs Jahren (davor im Beirat) angehörte, wählte die Versammlung Projektmanagerin Miriam Relard.
Vor den Neuwahlen zog der scheidende Vorsitzende Thorwesten eine kurze und zufriedene Bilanz der Feste im laufenden Jahr und der Arbeit des Vorstandes. Wichtig für ihn sei auch gewesen, die Sponsoren an den Verein zu binden. Der Verkehrsverein mit seinen 285 Mitgliedern ist nach seiner Darstellung „gut aufgestellt“.
Auch Richard Schmidt erklärt seinen Rücktritt
Bürgermeister Michael Berens sparte laut der Mitteilung in seinem Grußwort nicht mit Lob. Er nannte die Gründung des Verkehrsvereins vor 50 Jahren „einen bewegenden Moment“ für die von einer Aufbruchstimmung geprägten jungen Gemeinde. Im Verein habe das Ehrenamt stets eine tragende Rolle gespielt. Aus der hauptamtlichen Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die 1991 begann, habe sich eine enge Verzahnung zwischen den Partnern entwickelt.
Für die Vertretung der Sennegemeinde im Vorstand hat der Bürgermeister bis auf Weiteres Wirtschaftsförderer Thomas Westhof benannt, der dieses Amt bereits seit Jahren innehat. Unterstützt wird das neue Team durch einen Beirat. Kraft Amtes gehört ihm Anja Veith Tourismusleiterin beim Kreis Paderborn, an. Für Wanderwart Richard Schmidt, der seit 48 Jahren die Wanderabteilung leitete und ebenfalls überraschend seinen Rücktritt erklärte, wurde Reinhard Frühling in den Beirat berufen.
Lesen Sie auch: Hövelhofer Thorwesten kauft Namensrechte an Handball-Halle im Kreis Lippe
Den Bereich Social Media übernimmt die Hövelhoferin Miriam Seifert, die in der Tourst-Information Hövelhof ausgebildet wurde. Bislang hatte Dominik Brunnert, der neue Vize-Vorsitzende, dieses Amt inne. Als weiteres neues Beiratsmitglied wurde David Merschjohann gewählt. Er soll als Vertreter der Krippenfreunde und ehrenamtlicher Helfer die Arbeit unterstützen. Für den Schwerpunkt Fotografie wurde Manfred Funcke erneut in den Beirat gewählt.
Urkunden für Hövelhofer Gründungsmitglieder
Veith bescheinigte dem Verkehrsverein erfolgreiche Arbeit. Bereits im vierten Jahr in Folge seien Hövelhofs Übernachtungszahlen gestiegen. Gegenüber 2023 bedeute das ein Plus von 1,7 Prozent und im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sogar einen Zuwachs von 21,1 Prozent in Betrieben ab zehn Betten. Mit Urkunden für 50-jährige Mitgliedschaft konnte Udo Neisens drei Gründungsmitglieder auszeichnen: Hubert Westerwalbesloh, Gustav Theismann und Rainer Krukenmeier. Urkunden für 25-jährige Treue zum Verkehrsverein erhielten Ingo Theismann und Herbert Hornig.