Hövelhof

Langwierige Sanierung der Hövelhofer Sennestraße beginnt am Montag

Die Autofahrer müssen sich für die nächsten Monate an Umleitungen gewöhnen

Blickrichtung Ortskern: An der Sennestraße befindet sich unter anderem das Hövelhofer Schulzentrum. | © Kreis Paderborn

23.10.2019 | 23.10.2019, 08:00

Hövelhof. Es geht los mit der Sanierung der Hövelhofer Sennestraße. Auf einer Länge von 490 Metern zwischen Raiffeisenstraße und Schulzentrum wird die Kreisstraße umfassend saniert. Am Montag, 28. Oktober, beginnen laut einer Mitteilung des Kreises die Arbeiten am ersten Bauabschnitt. Sie sollen planmäßig bis Ende Januar abgeschlossen sein. "Angesichts der umfangreichen und nötigen Baumaßnahmen sind Einschränkungen für den Verkehr nicht vermeidbar", erläuter Michael Rüngeler, Amtsleiter für Straßenbaumaßnahmen beim Kreis Paderborn.

Die Arbeiten beginnen auf Höhe der Bushaltestelle des Schulzentrums, kurz vor der Einmündung der Stettiner Straße. Auf einer Länge von rund 100 Metern wird dieser Bereich zur Einbahnstraße, die aus Richtung Westen von der Allee kommend befahrbar ist. Von Osten kommend wird der überörtliche Durchgangsverkehr ab Bentlakestraße über den Mergelweg und die Paderborner Straße umgeleitet.

Die Anwohner der Baustelle können bis zum Kastanienweg die Sennestaße befahren. Fußgänger und Radfahrer können auf einem 2,50 Meter breiten und eigens abgesperrten Weg die Sennestraße in beiden Richtungen entlanggehen. Fahrradfahrer werden angehalten, für den Bereich des Bauabschnitts abzusteigen. Am östlichen Ende der Baustelle kann die Straße überquert werden, um ins nördliche Wohngebiet zu kommen.

Verkehr soll langsamer fließen

Zum Ende der Bauphase muss die Sennestraße laut Kreis für rund zehn Tage in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung wird dann ausgeschildert. Kreis und Gemeinde wollen vorab noch einmal über die Sperrung informieren.

Ziel der Sanierungsmaßnahme ist es, den Verkehr auf einer Länge von 490 Metern vor dem Schulzentrum langsamer und sicherer fließen zu lassen. In Zukunft soll Tempo 30 gelten. Kreis und Gemeinde legen auf beiden Straßenseiten 1,50 Meter breite Gehsteige für Fußgänger an. Für Fahrradfahrer werden auf der künftig 7,50 Meter breiten Fahrbahn 1,20 bis 1,50 Meter breite Schutzstreifen markiert. Parken oder Halten ist entlang der Sennestraße künftig nicht mehr zulässig. Ein Fahrbahnteiler auf der Höhe des Schulzentrums soll das Überqueren der Straße erleichtern.

Gleichzeitig baut die Gemeinde die Buswendeschleife am Schulzentrum barrierefrei um. Die Anzahl der Bussteige wird von vier auf sechs erhöht. Außerdem vergrößert die Gemeinde den Durchmesser der Regenwasserkanäle, um bei Starkregen besser gewappnet zu sein. Gleichzeitig wird eine zusätzliche Ringleitung verlegt, um die Trinkwasserversorgung zu verbessern. Die gemeinsame Baumaßnahme wird 2,05 Millionen Euro kosten. 840.000 Euro entfallen auf den Kreis und 1,21 Millionen Euro auf die Gemeinde. Wobei für den Umbau der Buswendeschleife der Zweckverband des Nahverkehr Westfalen-Lippe einen Zuschuss von 90 Prozent zahlt.

Jeden Donnerstag um 14 Uhr findet vor Ort im Container der Bauleitung eine Baubesprechung statt. Die Verantwortlichen beantworten dann auch Fragen der Anwohner direkt vor Ort. Weiterhin werden Auskünfte unter Tel. (0 52 57) 50 09 - 143 erteilt. Mit Baubeginn sollen Pläne und Informationen auf der Homepage der Gemeinde Hövelhof unter www.hoevelhof.de bereitgestellt werden.